Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der aktuelle Schwerpunkt im Konferenzprogramm - der Handel mit Zertifikaten für Strom aus erneuerbaren Energien (RECS) und der Markteintritt der grossen europäischen Stromhändler in das Green Power-Geschäft, wurden von den Teilnehmern als wichtigste Faktoren für den Aufbruch in den Massenmarkt erachtet. In Europa wurden bereits 4'300'000 RECS-Zertifikate zu je 1 MWh ausgestellt, und der Handel verzeichnet erste interessante Geschäftsabschlüsse. Das Marktvolumen für RECS-Zertifikate wird von Branchenexperten als sehr bedeutend bezeichnet, was das Interesse des klassischen Stromhandels an diesem Geschäft erklärt. RECS-Zertifikate fördern erneuerbare Energien auf einfache Weise und unter einheitlichen internationalen Rahmenbedingungen, indem der Umweltaspekt ("Greeness") von Strom aus erneuerbaren Quellen einen handelbaren, marktwirtschaftlichen Mehrwert erhält. Dies geschieht unabhängig von nationalen gesetzlichen Vorgaben und der grenzüberschreitenden, physikalischen Durchleitung. Nebst den skandinavischen Ländern, Deutschland, Österreich, England und Irland, sind als erste Schweizer Elektrizitätsunternehmen das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich ewz und Rätia Energie erfolgreich im Handel mit RECS-Zertifikaten für den nationalen und internationalen Handel tätig und nehmen somit in der Schweiz erneut ihre Pionierrolle als Vermarkter von Ökostrom wahr. Weitere Informationen: Green Power Marketing Medienstelle Von salis communication August Pfluger, +41 79 663 03 30 pfluger@vonsalis.ch www.greenpowermarketing.org
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |