Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Höpting Andreas, D-86441 Zusmarshausen
Rubrik:Energie    Datum: 30.09.2002
Wir können, was wir wollen!
Lebe Deine Träume...
"Wir können, was wir wollen!" Getreu ihrem Leitspruch bauen Petra Wolfinger (40) und Rupert Kellner (48) den größten Segel-Katamaran, der bisher in Deutschland gefertigt wurde und das komplett als Selbstbau.
Idee, Zielsetzung und Werdegang wurden am 27.09.2002 auf der Messe INTERBOOT in Friedrichshafen der Öffentlichkeit erstmalig vorgestellt.

Seit bereits 2 ½ Jahren arbeiten die beiden Weltenbummler in einer Halle bei Pforzheim an diesem einzigartigen Projekt - eine Kombination aus 1.000-jähriger Bootsbauerfahrung und ökologischer Hochtechnologie.

Der 20 Meter lange Katamaran mit dem Namen LARGYALO wird zu einem Vorzeigeprojekt werden und 5 Jahre lang als Botschafter für Umwelt und Innovationen ab 2003 um die Welt segeln. Die Weltreise soll von TV- und Printmedien dokumentiert werden und steht für Forschungsgruppen und Naturschutzorganisationen ebenso zur Verfügung, wie auch zum imagefördernden Umweltsponsoring.

Sie eröffnet darüber hinaus vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, von der Nutzung für Firmenincentives über Sportveranstaltungen bis hin zur Unterstützung der Unternehmenskommunikation.
Für andere Reportage-Themen wie fremde Kulturen, berauschende Landschaften exotische Tier- und Pflanzenwelt und vieles mehr, bietet dieser Katamaran ebenso den idealen Rahmen.
In erster Linie geht es um beispielhafte Projekte, die Anreiz geben sollen, für einen sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen und den Möglichkeiten Technologie und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

Eine der herausragenden Eigenschaften in der Konstruktion ist das konsequent durchdachte Energie- und Antriebskonzept. Dies ermöglicht eine autarke Energieerzeugung über Wind, Sonne und Wasserkraft in Ergänzung mit einem Pflanzenöl-Generator und weiteren neuen Technologien.

Der Rohbau des Katamarans LARGYALO befindet sich nun in der Endphase, bevor er diesen Winter für die Endmontage nach Port-Saint-Louis in Südfrankreich überführt wird.
Der Stapellauf ist für Juli 2003 geplant. Nach der Jungfernfahrt und eingehender Erprobung geht die LARGYALO ab Herbst auf seine große Reise.

Detaillierte Informationen für Interessierte, Sponsoren und Presse werden auf der Internetseite www.largyalo.de veröffentlicht und aktuell ergänzt.

Weitere Informationen stehen im Internet im Pressebereich zum Download zur Verfügung:

Exposé als PDF-File
Bilder als JPG-Dateien

Sie möchten einen Besichtigungstermin in Pforzheim vereinbaren?
Bitte nennen Sie uns einen Wunschtermin.

Medium: ..........................

Ansprechpartner: ...................

Tel.: ................

AGV business development
Andreas Höpting
Rossangerweg 3
86441 Zusmarshausen
Tel.: 08291/858908
Fax: 08291/858909
Email: hoepting@largyalo.de

Zudem bedanken wir uns für Ihre Berichtserstattung indem wir unter den Einsendern von Belegexemplaren ein 3-tägiges Urlaubswochenende auf der LARGYALO für 3 Redakteure / Journalisten mit Begleitung verlosen.
Terminschluss für die Einsendung und Teilnahme an der Verlosung ist der 31.10.2002.





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.