Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Bauen    Datum: 24.09.2002
Sun-Tower: Erstes Großgebäude ohne Energiekosten
Im zehnten Wiener Gemeindebezirk, am Südbahnhof, soll das erst Großgebäude der Welt errichtet werden, das ausschließlich über Solarenergie betrieben wird. Die Pläne des Büroturms wurden von der Tiroler Sun-Systems GmbH im Rahmen des "Europäischen Symposiums und der Ausstellung für solare Architektur und solares Bauen" an der Wirtschaftsuniversität Wien vorgestellt. Schädliche Klimagase, die bis zu rund 29 Mio. Kubikmeter bei derartigen Gebäuden betragen, können zur Ganze eliminiert werden. Die Projektkosten des klimaschutzfreundlichen Büroturms sind mit 82,1 Mio. Euro um rund fünf Mio. Euro niedriger als bei konventionellen Bauten.

Mit Hilfe der Solarenergie können Heizung, Kühlung und Brauchwasserversorgung ohne Energiekosten gewährleistet werden. Eine computerunterstützte Feinabstimmung von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpentechnologie schafft erstmals eine hundertprozentige Abdeckung des Energiebedarfs.

Am Dach des Sun-Towers wird das kurzwellige Sonnenlicht in langwellige Wärmeenergie umgewandelt und durch ein Trägermedium in das System eingespeist. Die Wärme wird entweder direkt verwertet oder im Erdreich unterhalb des Bürogebäudes gespeichert. Dieser Solespeicher dient als Energiedepot und kann im Winter dem Gebäude Energie wieder zuführen. Auch die Wärme der Außenwände wird im Sommer entzogen und in den Speicher geleitet. Selbst Kälte von bis zu Minus 20 Grad kommt in den Solespeicher und dient im Sommer als Klimaanlage.

Die Energieverteilung funktioniert laut Sun-Systems ähnlich wie bei einer Fußbodenheizung. Allerdings werden auch die Seitenwände und Zwischendecken je nach Bedarf mit kalter oder warmer Flüssigkeit durchströmt. Das effiziente Energieversorgungssystem ist weltweit patentiert und kann auch nachträglich in bestehende Bauten integriert werden.

Der Wiener Architekt Claus Fialik übernahm die Planung des Solar-Towers. Das Gebäude bietet auf 60.000 Quadratmetern Nutzfläche Platz für Büros, Wohnungen und Geschäfte. In 134 Meter Höhe ist eine Besucherplattform geplant. Die schlanke Bauweise soll garantieren, dass der Tower kaum Schatten auf seine Umgebung wirft. Genehmigt die Stadt Wien den Bau demnächst, könnte der Sun-Tower 2005 bezugsfertig sein.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.