Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das Umweltbundesamt (UBA) hat Daten und Fakten rund um die Themen Luftqualität und Freisetzung von Luftschadstoffen (Emissionen) unter der Adresse www.umweltbundesamt.de/luft im Internet veröffentlicht. Das Informationsangebot wird zukünftig ständig erweitert und regelmäßig aktualisiert, zum Beispiel mit Hinweisen über Forschungsaktivitäten und zum Stand der Technik. Messstationen von Bund und Ländern im gesamten Bundesgebiet messen kontinuierlich die in die Luft ausgestoßenen Schadstoffe. Diese Messergebnisse bietet das UBA stundenaktuell und deutschlandweit unter der Rubrik "Aktuelle Immissionsdaten" an. Hier werden auch Karten der Einstundenmittelwerte der Ozon-, Schwefeldioxid- und Stoffdioxidbelastung und der Achtstundenmittelwerte der Kohlenmonoxidbelastung sowie die Auswertungen für den jeweiligen Vortag, hier dann auch für die Partikelbelastung der Luft, auf dem neuesten Stand veröffentlicht. Zusätzlich sind Informationen zu Grenz- und Schwellenwerten bereitgestellt. Unter "Vorschriften" sind Fundstellennachweise zu ausgewählten luftqualitätsbezogenen und emissionsrelevanten Vorschriften sowie zahlreiche Volltexte zu nationalen und europäischen Vorschriften und zu internationalen Abkommen zusammengetragen. Im Bereich "Emissionen" sind Daten und wichtige Hintergrundinformationen zur aktuellen Schadstoffbelastungssituation in Deutschland erfasst. Es erfolgt eine umfassende Information über Berichtspflichten, denen Deutschland aufgrund internationaler Vereinbarungen nachkommt, wie zum Beispiel der Klimarahmenkonvention oder der Genfer Luftreinhaltekonvention. Diese Daten und Berichte können heruntergeladen werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine Übersicht über Aktivitäten im Bereich der "Forschungsvorhaben". Dazu zählen Veröffentlichungen abgeschlossener Studien sowie Zusammenfassungen und Kurzbeschreibungen aktueller Projekte. Eine Übersicht der zugelassenen Messstellen für Emissions- und Immissionsmessungen von Luftverunreinigungen ist unter "Verfahrensvorschriften" zu finden. Die Hauptrubriken "Veranstaltungen" und "Service" informieren umfassend über Veranstaltungen, Praktika und vieles mehr. Konzept, Design, Navigationsstruktur und Redaktion des Internetangebotes sind darauf ausgerichtet, direkte Kontakte zu vermitteln und einen schnellen Zugriff auf Fachinformationen zu ermöglichen. Berlin, den 19.09.2002
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |