Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
TRANSFAIR feiert Geburtstag: 10 Jahre unabhängiges Siegel haben bewiesen, dass Fairer Handel nicht nur ethisch gut und sinnvoll, sondern auch marktwirtschaftlich machbar ist. 1992 gegründet, wird TRANSFAIR heute von 38 angesehenen Institutionen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Kirche, Verbraucherschutz, Frauen, Bildung und Soziales getragen, u.a. UNICEF, Brot für die Welt, Misereor, terre des hommes und die Verbraucherinitiative. Politik mit dem Einkaufskorb Rund drei Millionen Menschen kauften für über 500 Millionen Euro Produkte mit dem TRANSFAIR -Siegel - in 22.000 Supermarktfilialen und 800 Weltläden bundesweit. Der Erfolg ist für uns ein Ansporn zum Weitermachen. Denn Fairer Handel ist heute wichtiger denn je. - Fair zu handeln, bedeutet nachhaltig zu handeln - und zwar ganz konkret im Alltag - im Supermarkt um die Ecke - Fairer Handel trägt zu einer gerechten Globalisierung bei Wir möchten Sie noch eingehender über Zahlen, Hintergründe und Perspektiven rund um 10 Jahre TRANSFAIR informieren und laden Sie deshalb herzlich ein zur Pressekonferenz am Mittwoch, 25. September 2002 um 10.00 Uhr im Presseclub der Bundespressekonferenz Berlin, Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin und zum Fototermin beim Bundespräsidenten Johannes Rau um 11.30 Uhr im Schloss Bellevue, Amtszimmer mit Übergabe der Broschüre "Geschichten mit Genuss" - Zehn Jahre Partner im Fairen Handel Bei der Pressekonferenz stehen Ihnen Rede und Antwort: Norbert Dreßen, Vorstandsvorsitzender Dieter Overath, Geschäftsführer José Ramon Molina, Kaffeeproduzent und Vertreter der TRANSFAIR-Partner aus Honduras Mit freundlichen Grüßen, Dieter Overath, Geschäftsführer
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |