Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die USA wollen nach wie vor zusammen mit den OPEC-Staaten keinen Klimaschutz. Sie waren selbst gegen das Minimalziel, den Anteil der Erneuerbaren Energien von heute 13 Prozent auf 15 Prozent bis 2010 zu erhöhen. Die "Selbsttäuschung", so beschreibt der Johannesburg-Korrespondent der Frankfurter Rundschau, Joachim Wille, habe bei den Industriestaaten über die Vernunft gesiegt: "Profit schlägt, im Zweifel, Mitmenschlichkeit." Also: So gut wie keine konkreten Beschlüsse. Lediglich wieder einmal unverbindliche Absichtserklärungen bei den Themen Wassermangel überwinden, Klima schützen und Armut bekämpfen. George Bush sen. hatte es schon in Rio erklärt: Der American Way of Life steht nicht zur Debatte. Bush junior hatte es am 11. September 2001 wiederholt und handelt bis heute danach. 800 Milliarden Dollar werden jährlich in die alten zentralistischen Energiestrukturen gepumpt. Big Money ist noch immer auf der Seite der Umweltzerstörer. Dezentrale Energiestrukturen mit Erneuerbaren Energien stören da nur. Wegen der Endlichkeit der alten Ressourcen steht fest: Die Erneuerbaren werden siegen - sie sind faktisch unendlich. Aber gezeigt hat sich erneut: Ohne Kampf keinen Fortschritt. Eher geht die Welt unter, als dass sich Dinosaurier bewegen. Ein Trost: Sie werden trotzdem verlieren und verschwinden wie vor 65 Millionen Jahren. Aber vorher machen sie noch viel kaputt. Am Ende siegen aber die Schmetterlinge. Fest steht: Ohne Erneuerbare Energien ist die Armut im Süden nicht zu überwinden und die Klimakatastrophe nicht mehr abwendbar. Russlands Präsident Putin hat angekündigt, das russische Parlament werde das Kyoto-Protokoll ratifizieren. Es wird danach wohl Ende 2002/Anfang 2003 in Kraft treten. Wenn die Staatengemeinschaft als Ganzes schon keinen Durchbruch geschafft hat, dann könnten ja wenigstens einige europäischer Staaten zusammen mit Deutschland beim Klimaschutz vorangehen. Viele arme Länder warten darauf. Spätestens dann, wenn solare Technologien sich als Exportschlager erweisen, wird die USA auf den fahrenden Zug aufspringen. It's the economy, stupid! Aus ökonomischen Gründen! Wer zu spät kommt, den bestraft eben das Leben.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |