Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie    Datum: 09.09.2002
In Frankreich geht die Sonne auf
Der Boom der Solarbranche ist ansteckend: Von Österreich bis Spanien und von Taiwan bis Frankreich orientieren sich Regierungen jetzt am deutschen Erneuerbaren Energiegesetz. Schon seit über einem Jahr zahlt Frankreich für Windstrom ähnlich günstige Einspeisevergütungen wie Deutschland, nämlich zwischen acht und neun Cent.

Jetzt schließt auch die Solarenergie in Frankreich auf. 4600 Euro Zuschuss gibt es pro Kilowatt installierter Leistung. Das sind bis zu 60 Prozent der Kosten. Außerdem gibt es jetzt zusätzlich eine Einspeisevergütung von 15,25 Cent pro Kilowattstunde für 20 Jahre. Damit rechnet sich Solarstrom auch in Frankreich. Ein kräftiger Aufschwung ist zu erwarten.

Bei Sonnenkollektoren war Frankreich vor 20 Jahren sogar führend. Doch das war bis vor kurzem vorbei. Jetzt aber gibt es eine neue Dynamik im gesamten französischen Solarmarkt.

Im Rahmen des "Plan Soleil" gibt der Staat Zuschüsse: 690 Euro pauschal für bis zu drei Quadratmeter Fläche, 920 Euro für bis zu fünf Quadratmeter und 1150 Euro für bis zu neun Quadratmeter Fläche. Die Mehrwertsteuer wurde auf 5,5 Prozent reduziert. Langfristig sollen bis zu einer Million Quadratmeter Sonnenkollektoren pro Jahr auf Frankreichs Dächern installiert werden. Das wäre etwas mehr als 2001 in Deutschland installiert wurden.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.