Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik    Datum: 02.09.2002
Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne
"Da draußen ist einfach nicht mehr genug Öl", sagte der renommierte Geologe Les Magoon von der US-Bundesbehörde Geological Survey. Er befürchtet, wie andere Ölexperten auch, dass schon im Jahr 2003 die Nachfrage nach Öl größer sein wird als das Angebot. Das heißt: "Die Tage des billigen Öls sind gezählt" analysierte die "FAZ Sonntagszeitung" am 1. September 2002.

Die Verbräuche steigen und die Ressourcen gehen zu Ende. Also steigen auch die Preise. Ein ökonomisches Naturgesetz. "90 Prozent des täglich konsumierten Öl kommt aus Quellen, die 20 Jahre und älter sind", sagte Les Magoon. Die Energiekrise kommt so sicher wie das Amen in der Kirche - ob mit oder ohne Irak-Krieg. Mit Irak-Krieg kommt sie noch schneller. Denn ein Irak-Krieg wird zu einer Talibanisierung der saudiarabischen Politik und damit zu einer zusätzlichen Verschärfung der Ölkrise und zu einer Ölpreiskrise führen. Osama Bin Laden kommt seinem Ziel näher, den gesamten Nahen Osten zu destabilisieren. George W. Bush ist sein bester Helfer. Auf dem Johannesburg-Erdgipfel können sich die Regierungen immer noch nicht auf eine rasche Einführung der Erneuerbaren Energien einigen.

Ölkrise und Öl-Preis-Krise werden den Erneuerbaren zum Durchbruch verhelfen. Ohne Energie kein Wirtschaftswachstum und ohne Wirtschaftswachstum keine Vollbeschäftigung. Seit 1970 stieg der Ölpreis von zwei Dollar pro Barrel auf 27 Dollar heute. Und das Wirtschaftswachstum in den G7-Staaten fiel in dieser Zeit von vier Prozent auf 0,5 Prozent. Je teurer das Öl, desto weniger Wachstum. Und je weniger Wachstum, desto weniger Arbeitsplätze.

In dieser Situation heißt die alles entscheidende Frage des 21. Jahrhunderts:
Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne.


Buchtipp:
Zum 11. September erscheint das neue Buch von Franz Alt:
Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne"
Riemann-Verlag/BertelsmannGruppe
€ 17,90 [D] / sFr 30,50
ISBN 3-570-50032-2



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.