Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 02.09.2002
Hochwasser zerstört traditionsreiche forstliche Lehr- und Forschungsstätte im sächsischen Tharandt.
Stiftung Wald in Not und Deutscher Forstverein rufen zu Spenden auf !
Am 13. August 02 überflutete die aus dem Erzgebirge kommende Wilde Weißeritz den Ort Tharandt, Sitz des Fachbereiches Forstwissenschaften der TU Dresden. An den Gebäuden des Fachbereiches entstanden erhebliche Schäden. Inventar und wertvolle Geräte der Forschungseinrichtungen wurden von der 2,50 m hohen Flutwelle zerstört. Nach ersten Schätzungen sind an den Gebäuden der TU, einschließlich Inventar und Geräten, Schäden von über 10 Mio. Euro entstanden.

Die forstliche Lehre und Forschung hat in Tharandt große Tradition. 1811 eröffnete dort Heinrich Cotta ein Forstlehrinstitut. Tharandt ist auch die "Wiege" der klassischen Waldschadensforschung. Bereits im 19. Jahrhundert machten Wissenschaftler in Tharandt auf "Rauchschäden" in der Umgebung von Industriebetrieben aufmerksam. Die Stiftung Wald in Not fühlt sich daher verpflichten den Wiederaufbau der forstlichen Forschung in Tharandt zu unterstützen.

Der Vorstand der Stiftung Wald in Not beschloss in seiner Sitzung am 2.9.2002 in Bonn gemeinsam mit dem Deutschen Forstverein zu eine besonderen Spendenaktion aufzurufen.

Die Stiftung Wald in Not und der Deutsche Forstverein machte in diesem Zusammenhang auch darauf aufmerksam, dass für das katastrophale Hochwasser in Sachsen vor allem durch Bäche und Flüsse entstanden ist, deren Einzuggebiet im Erzgebirge liegt. Dort traten in der Vergangenheit besonders große Waldschäden auf, in einzelnen Gebieten sind die Wälder auch ganz abgestorben. Ursachen waren Luftschadstoffe, vor allem Schwefeldioxid, aus den Industrieregionen nördlich und südlich des Erzgebirgskamms. Der Schadstoffeintrag hat nicht nur die Bäume, sondern auch den Waldboden geschädigt. Damit hat der Wald weitgehend seine Fähigkeit verloren, Niederschlagswasser im Boden zu speichern und den Abfluss zu verzögern. Der Regen gelangt viel schneller in Bäche und Flüsse. Eine wichtige Ursache des Hochwassers im Erzgebirge und seinem Vorland.

Spenden werden erbeten mit dem Stichwort: "Flut Tharandt" auf das Konto 52 100 bei der Sparkasse Bonn BLZ 380 500 00. Spenden sind steuerlich abzugsfähig.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.