 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Energie Datum: 09.08.2002 |
|
 |
10.000 Megawatt Strom aus Windkraft |
|
 |
Die 10.000 Megawatt-Marke ist erreicht. Mit dem neuen Windpark Bimolden nördlich von Nordhorn (Niedersachsen) werden in Deutschland jetzt über 3,5 Prozent des Stroms mit Hilfe von 12.500 Windkraftanlagen (WKAs) gewonnen. Dies sei, so Umweltminister Trittin bei der Einweihung ein "Meilenstein der Windkraftentwicklung in Deutschland".
Bis 2020 soll die Windkraft nochmals verdoppelt werden - seit 1998 hat sie sich vervierfacht. Die Windkraftbranche verbraucht heute bereits mehr Stahl als die deutsche Werftindustrie. Trittin kritisierte die Union und die FDP, die mit ihren Plänen, den Ausbau der Erneuerbaren zu drosseln, 120.000 Arbeitsplätze gefährdeten.
Die 14 WKAs in Bimolden wurden von 100 Kommanditisten und 40 Landeigentümern finanziert. Kosten: 30 Millionen Euro. Jede Anlage hat eine 1,8 Megawatt Leistung. Der Windpark produziert jährlich 46,5 Millionen Kilowattstunden Strom - das ist so viel Strom wie 46.500 Personen in ihren Haushalten verbrauchen. Diese Stromproduktion ist umweltfreundlich und preiswert - denn wie die Sonne schickt auf der Wind keine Rechnung.
|