Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Bildung    Datum: 12.08.2002
Tagung: Erleben statt belehren- Neue Konzepte für Lehrpfade und Besucherlenkung
Mittwoch, 25. September 2002 von 9.30 bis 16.30 Uhr im Umweltzentrum Heerser Mühle in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung NRW (ANU), der Natur und Umweltschutz Akademie NRW (NUA) und der Gemeinschaft für Naturschutz Senne und Ostwestfalen e.V. (GNS)

Im Bereich der konzeptionellen Planung und Gestaltung von Lehrpfaden findet in den letzten Jahren ein erfahrungsbedingtes Umdenken statt: weg von der reinen Wissensvermittlung und hin zur Gestaltung als Erlebnis, das auch emotionale Anforderungen berücksichtigt. Auf der Tagung werden nach einer Einführung bereits realisierte Konzepte für Erlebnispfade und Maßnahmen zur Besucherlenkung vorgestellt.

Ablauf:
9.30 Uhr Begrüßung Ingrid Tennie/Ulrich Kaminsky (Umweltzentrum Heerser Mühle)
9.45 Uhr Einführungsreferat 'Erleben statt belehren'. (Dr. Gertrud Hein, NUA) anschl. kurze Diskussion
10.30 Uhr kurze Pause
10.45 Uhr Vortrag: 'Vom Lehrpfad zum Erlebnispfad'
(Hans Martin Kochanek, Leiter des Natur- und Schulbiologiezentrums Leverkusen, ANU-NRW)
11.30 Uhr Rundgang über das Gelände der Heerser Mühle mit Vorstellung des neuen Besucherleitsystemes im Umweltzentrum (Doris Nitzgen, UWZ Heerser Mühle)
12.30-
13.30 Uhr Mittagspause (Selbstverpflegung, Pizza Taxi o.ä.)
13.30 Uhr Dia- Vortrag: 'Stadtökologischer Erlebnispfad Bad Salzuflen' (Sabine Palm, UWZ Heerser Mühle)
14.15 Uhr Abschlußdiskussion, anschl. kurze Pause
14.45 Uhr Exkursion zum Walderlebnispfad in Schloß Holte (Andreas Roxlau, GNS),
es werden Fahrgemeinschaften gebildet
ca. 16.30 Uhr Tagungsende

Tagungsbeitrag:
15,- € (ohne Mittagessen), max 30 Teilnehmer-Innen, Anmeldung im Umweltzentrum T.05222/79 71 51.

Umweltzentrum Heerser Mühle e.V.
Heerser Mühle 1-3, 32107 Bad Salzuflen
fon 05222/797151 fax 707990
umweltzentrum@salzuflen.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.