Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch hat zum Thema "Erdgas plus erneuerbare Energien" eine Broschüre veröffentlicht. Sie kann als Einzelexemplar kostenfrei bei der ASUE angefordert werden: ASUE, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Tel. 0631/360 90 70, Fax 360 90 71, E-Mail info@asue.de. Hausbesitzer, die Solaranlagen installieren lassen, können Fördermittel beantragen. Informationen über die verschiedenen Fördermöglichkeiten in der Region geben die Umweltbehörden oder die Energieversorger. Die ASUE weist in diesem Zusammenhang auf das Marktanreizprogramm des Bundes hin, nach dem für Solarkollektoren der Fördersatz je angefangenem qm errichteter Kollektorfläche 92 Euro beträgt. Die Anträge werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn bearbeitet. Vor Eingang des Antrags dürfen jedoch keine der Ausführung des Vorhabens zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsverträge abgeschlossen werden, während Kostenvoranschläge und Planungsleistungen dagegen zulässig sind. Die Zuschüsse des BAFA für Solarkollektoranlagen dürfen nicht mit Zulagen, Investitionskostenzuschüssen oder Betriebskostenzuschüssen des Bundes, der Bundesländer oder der Kommunen kombiniert werden (Kumulierungsverbot); dies gilt auch für die Ökozulage, die vom Finanzamt im Rahmen des Eigenheimzulagegesetzes gewährt wird. Nähere Informationen erteilt das BAFA, Telefon (06196) 908-625. Antragsformulare können im Internet unter www.bafa.de/ener/formular/pdf/so_2002.pdf abgerufen werden. ASUE Diese Pressemitteilung sowie eine zugehörige Grafik können Sie aus dem Internetangebot der ASUE, Unterrubrik "Aktuelles/Presse", downloaden und kostenfrei für Ihre Veröffentlichung verwenden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |