Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  David gegen Goliath e.V., D-80331 München
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 09.07.2002
München, 14. Juli 2002: 2. SolarParade
München Odeonsplatz / Ludwigstrasse

Sonne hat Zukunft

Anlass der 1. SolarParade am 15. Juli 2001 war der 15. Geburtstag von David gegen Goliath (DaGG), Bernhard Fricke, Vorsitzender von DaGG betont, "dass Sonne als einzige wirkliche Alternative zur atomaren Katastrophe Zukunft hat. Denn Solarstrom ist unerschöpflich, sozial verträglich und bezahlbar".


Im Herzen der Landeshauptstadt München wird die 2. SolarParade erneut unter Beweis stellen, dass die Energiewende bereits im vollen Gange ist und
Sonnenenergie und alternative Antriebstechniken die heutigen Probleme desIndiviualverkehrs nachhaltig lösen werden.

Am 14. Juli 2002 werden wieder unterschiedlichste Fahrzeuge mit Nutzung erneuerbarer Energiequellen eindrucksvoll gezeigt werden:
"Konventionelle" Elektro-/Solarmobile, erfindungsreiche Fahrkonstruktionen sowie neueste "High-Tech"-Fahrzeuge mit Wasserstoff- und Brennstoffzellen und auch Neuentwicklungen der E-Mobile.
Die SolarParade ist aber nicht nur ein wichtiges Forum für Solar-Freaks sondern ein attraktiver und abwechslungsreicher Sonn-Tags-Event für Groß und Klein.
Und sie soll helfen: Der Erlös der Veranstaltung fließt in solare und humanitäre Projekte von David gegen Goliath.

Die 2. Münchner SolarParade

Am 14. Juli 2002, von 11 Uhr bis 21 Uhr, gibt es neben neuester Solartechnik zum Anfassen und Bestaunen auch Kulinarisches und Musikalisches zum Genießen.

Odeonsplatz:
  • 11.00 Begrüßung mit Eröffnung des SolarMarktes
  • Solarmarkt mit Infoständen zu den Themen Umweltschutz, umweltfreundliche Fahrzeuge, Energiesparen, Solartechnik mit Flohmarkt, Erfinderforum.
  • Ausstellung der teilnehmenden Solarfahrzeuge, Möglichkeit zur Testfahrt
  • Try-Out-Parcours für e-Bikes und Fahrräder
  • Biergarten

Ludwigstraße zwischen Odeonsplatz und Siegestor:
  • 14.00 Uhr, Parade der Solarfahrzeuge mit über 80 Teilnehmern
  • 15.00 Uhr, SolarRalley: Zeitfahr-Wettbewerb der verschiedenen Fahrzeugtypen


Odeonsplatz:
  • 17.00 Uhr Siegerehrung mit OB Christian Ude
  • ab 18.00 Live-Musik
  • Die aktiven Teilnehmer an der SolarRallye kommen aus Deutschland, Österreich
    und der Schweiz.


Ein voller Erfolg:
  • Die erste Solarparade am 15. Juli 2001
  • 153 m Autoschlange von Solar- und E-Mobilen für Guinnessbuch der Rekorde angemeldet
  • Trotz Wolkenbruch und Hagel etwa 5000 Besucher bei Solar-Rallye (Ergebnisse unter www.solarparade.de)
Besonders großes Publikumsinteresse fand das Showfahren der Solarfahrzeuge zwischen dem Odeonsplatz und dem Siegestor, an dem auch ein Weltmeister in der Klasse der Solarfahrzeuge, sowie die bekannten Künstler Konstantin Wecker, Eisi Gulp und Albert C. Humphrey teil-nahmen. Aber auch der von 20 Ausstellern von Solarprodukten und Infoständen von Umweltinitiativen sowie dem Referat für Gesundheit und Umwelt der LH München und einer Münchner Schulklasse bestückte Solar-Markt wurde lebhaft frequentiert.
Ein Solarkarussell drehte sich für die kleinsten Sonnen-Freunde seine beschaulichen Runden. Selbst ein heftiger Wolkenbruch mit Hagelschauern konnte die aufkommende Festivalatmosphäre bei der Fit-for-Sun-Party mit bekannten Live-Bands mit Reggae-, Samba- und Salsa-Musik nur wenig dämpfen.

Pressestimmen
" ... zeigen, dass es schon heute vielfältige funktionierende Formen eines
umweltfreundlichen Verkehrs gibt" (Süddeutsche, 05.06.01)

" ... Münchens größtes Solar-Event"
Samstagsblatt, 23.06.01)

"Steigt Lothar Matthäus doch noch in einen Rennwagen?"
(go > Stadtmagazin,05.07.01)

"Motto: Sonnenenergie macht Sinn und Spaß"
Abendzeitung, 11.07.01)

" ... ein attraktiv-sonnig-informatives Sonnenwunder ..."
Südost-Kurier,11.07.01)

" Parade der Solarfahrzeuge"
(Süddeutsche, 11.07.01)

"... auf Münchens Flaniermeile, der Ludwigstrasse, kommt es zu einem
ziemlich ungewöhnlichen Auto-Corso ..."(in münchen, 12.07.01)

"Mit Solarem Antrieb flott über die Leopoldstrasse"
(Abendzeitung, 14.07.01)

"Solar-Rallye in der City"
(Abendzeitung, 16.07.01)

Die Antwort auf die Formel 1 ..."
Münchner Merkur 16.07.01)

Aktuelle Pressemeldungen, weitere detaillierte Informationen über die 2. SolarParade sowie einen umfassenden Rückblick auf die erste gibt es
laufend im Internet unter "www.solarparade.de".
Die 10-minütige Video-Dokumentation der ersten SolarParade kann dort ebenfalls bestellt werden.
Auf der Veranstaltung selbst findet eine Pressebetreuung im Pressezelt am Odeonsplatz statt.

Ansprechpartner Veranstalter:
David gegen Goliath e.V.,
Verantwortlich; Bernhard Fricke, Prälat-Zistl-Str. 6, 80331 München,
Tel.: 089 - 23 66 20 50, Fax: 089 - 23 66 20 60, E-Mail: webmaster@davidgegengoliath.de

Organisationsleitung SolarParade und SolarMarkt:
Kroschl Solar Technik GmbH,
Technik: Janko Kroschl,
Teilnehmer: Alida Piper,
E-Mail: solartechnik@kroschl.de

Pressefotos und Presseinformationen zum Thema Solartechnik/Solarmobile:
Frank Nikolaus,
E-Mail: info@frank-nikolaus.de.

Werbekommunikation:
Frank Fischer, .
Informationen:
www.solarparade.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.