Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie    Datum: 27.06.2002
Erneuerbare Energien: Exportinitiative als zweites Standbein für die Branche
Zur Verabschiedung des Koalitionsantrages "Deutsche Exportinitiative Erneuerbare Energien" im Bundestag erklärt Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin:

Mit der heutigen Entscheidung überträgt der Deutsche Bundestag der Deutschen Energie-Agentur (dena) offiziell einen verantwortungsvollen und zukunftsweisenden Auftrag:

Mit der Deutschen Exportinitiative Erneuerbare Energien soll die Innovationsdynamik im wachstumsstärksten Bereich deutscher Spitzentechnologie erhalten und
durch die verbesserte Erschließung von Auslandsmärkten die Basis für ein anhaltendes und nachhaltiges Branchenwachstum gelegt werden.
Darüber hinaus soll Deutschland durch aktive Unterstützung der Erneuerbaren Energien im Rahmen der "Kyoto-Mechanismen" Joint Implementation (JI) und Clean Development Mechanism (CDM) seiner klimapolitischen Verantwortung auch international gerecht werden können und das Element nachhaltiger Energiepolitik in der Entwicklungszusammenarbeit gestärkt werden.
Die Kooperation der staatlichen Akteure in der Außenwirtschaftsförderung und in der Entwicklungspolitik mit den entsprechenden Wirtschaftsbranchen soll verbessert werden. Dadurch wollen wir die junge und überwiegend mittelständische Erneuerbare Energien-Branche bei der Erschließung internationaler Märkte unterstützen. Statt Atom und Kohle wird Deutschland in Zukunft Wind- und Biomasseanlagen, Solarthermiekraftwerke und Brennstoffzellen exportieren.

Hier entsteht ein riesiger Exportmarkt in den Entwicklungs- und Schwellenländern. Der Weltenergieverbrauch wird sich in den nächsten Jahrzehnten verdoppeln. Erneuerbare Energien bieten daher hervorragende Möglichkeiten für eine gleichermaßen umweltfreundliche wie zukunftsfähige Energieversorgung. Die Exportinitiative soll einen Beitrag dazu leisten, dass deutsche Hersteller von Spitzentechnologie daran einen steigenden Anteil erringen können.

Vorreiter im Umweltschutz zu sein soll sich lohnen. Die innovativen Technologien, die wir dabei entwickeln, sollen Exportmärkte erobern. Das ist das beste Argument für die Weiterentwicklung der internationalen Klimaschutzpolitik.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.