Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 28.06.2002
Union und FDP wollen Treibhaus mit Methanhydraten aufheizen
Anlässlich der Auseinandersetzung um die Nutzung der Methanhydrate erklärt Hans-Josef Fell, forschungspolitischer Sprecher:

Der Bundestag hat sich vergangene Nacht gegen die Forschungsförderung des Abbaus der klimagefährdenden Methanhydrate ausgesprochen. Sollten Methanhydrate wirklich in großen Mengen am Meeresboden vorkommen, hätte ihr Abbau eine Klimakatastrophe zur Folge. Die rot-grüne Mehrheit folgt dem Vorsorgeprinzip. Folgerichtig wird sie heute die Anträge der Union und FDP ablehnen, den Methanhydratabbau zu fördern. Die Union und die FDP gehen mit ihren Anträgen für den Abbau der Methanhydrate wissentlich gegen den Klimaschutz vor.

Der Staat muss mit seinen Forschungsmitteln verantwortlich umgehen. Aufgabe des Staates ist es, das Klima zu schützen! Aufgabe des Staates ist es nicht, den Treibhauseffekt zu fördern!

CDU/CSU und die FDP sehen dies anders. Die Herren Wissmann und Börnsen in der Union verstiegen sich sogar zu der Aussage: "Die Entwicklung der Meerestechnik wird durch die rot-grüne Bundesregierung gehemmt, wenn sie Wissenschaft und Forschung unter das Diktat der Klima- und Umweltschutzziele stellt." Daraus kann jeder entnehmen, dass der Union die Entwicklung selbst klimaschädlicher Technologien wichtiger ist als der Klima- und Umweltschutz.

Die FDP setzt noch eins drauf und fordert sogar "die Technologien zum wirtschaftlichen Abbau von Gashydraten, insbesondere in den Permafrostgebieten, zur Sicherung der Energieversorgung künftiger Generationen weiter zu fördern." Die FDP fordert die Fortsetzung der Förderung im übrigen, obwohl diese Förderung bislang nicht stattgefunden hat.

Zu Unrecht unterstellen Union und FDP, Bündnis 90/Die Grünen seien gegen die Grundlagenforschung bei Methanhydraten. Der vom Bundestag vergangene Nacht angenommene rot-grüne Antrag spricht sich ausdrücklich für die Untersuchung des Einflusses von Methanhydraten auf das Klima aus.

Methanhydrate sind feste Verbindungen von Gas und Wasser, die unter hohem Druck in der Meerestiefe entstehen. Bei ihrer Nutzung werden in hohem Maße Klimagase freigesetzt. Es gibt sehr unterschiedliche Annahmen über ihr Vorkommen. Die Annahmen reichen von kaum vorhanden bis hin zu dem Vielfachen der Erdgasvorkommen



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.