 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden |
Rubrik: | Verkehr Datum: 16.06.2002 |
|
 |
16. Juni: Mobil ohne Auto |
|
 |
82 Millionen Deutsche fahren 41 Millionen Pkw. 28 Prozent aller deutschen Haushalte besitzen kein eigenes Auto. Zum autofreien Aktionstag, meint das Bündnis "Mobil ohne Auto",, werden "Hunderttausende Menschen" demonstrieren, dass man sich auch ohne Auto gut vorwärts bewegen kann.
Autofreie Siedlungen gibt es in Hamburg, Köln, München und Frankfurt. In Freiburg Vauban besitzt ein kleinerer Teil der Bewohner noch ein Auto und parkt es am Rande der Siedlung. Über Car-Sharing kann man sich an mehreren Gemeinschafts-Autos beteiligen. Man verfügt dann nicht über ein, sondern über mehrere Autos, ohne eines zu besitzen. Eine moderne und preiswerte Form von Automobilität.
Verkehrsexperte Arne Koerdt vom BUND: "Autoverzicht ist also kein Verzicht auf Lebensqualität." Mobil ohne Auto - also mit Bahn, Bus, Straßenbahn oder Fahrrad - ist preiswerter, stressfreier, sicherer, häufig bequemer und ökologischer, meinen die Umweltverbände.
Allgemeines- 2/3 aller Fahrten sind kürzer als 10 km, davon sind sehr viele Fahrten mit dem Rad oder zu Fuß machbar.
- Der Raum für den Autoverkehr (ohne Parkplätze!) versiegelt 5% der Gesamtfläche Deutschlands, das ist mehr als die Fläche aller Wohngebäude.
- In Städten ist bis zu 60% der Gesamtfläche von (hauptsächlich stehenden) Autos belegt.
- Autos auf deutschen Straßen sind im Durchschnitt mit 1,3 Personen besetzt. 1300kg Stahl und Kunststoff transportieren ca. 100 kg 'Nutzlast' - ein deutliches Mißverhältnis.
Gesundheit- Der Straßenverkehr fordert 500.000 Verletzte und 10.000 Tote pro Jahr.
- Der Autoverkehr ist die häufigste Todesursache bei Kindern bis 14 Jahren.
- 1986 fühlten sich 86% aller Bundesbürger durch Straßenverkehrslärm gestört, 25% davon stark.
- Durch Lärm und Gestank entstehen Gesundheitsschäden, Konzentrations- und Produktivitätsverluste.
- Herz- und Kreislaufkrankheiten sind die häufigste Todesursache in der BRD, Bewegungsmangel ist eine Hauptursache dieser Erkrankungen.
- Nach gesicherten Erkenntnissen sind Abgase und Lärm Ursache von Pseudokrupp bei Kleinkindern sowie vieler Allergien, Heuschnupfen und Asthma.
Mobil ohne Auto 2002:
Sonntag, den 16.Juni 2002
Autofreier Hochschultag:
Dienstag, den 18. Juni 2002
|