Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Verkehr    Datum: 18.06.2002
Die Bahn will ihre Kunden vertreiben
Einer der großen Vorzüge der Bahn im Fernverkehr sind die Speisewagen. Aber exakt diesen Vorteil will die Bahn jetzt ohne Not aufgeben. Ab 2003 sollen die Speisewagen verschwinden. Vorbei das entspannte Essen beim gleichzeitigen Genießen der Landschaft oder der entspannte Plausch mit Unbekannten. Da wurde manche Bekanntschaft geschlossen und viele Geschäfte angebahnt.

Jetzt heißt es bald Bistro und Essen am Platz. Das wird eng und stressig und unbequem und weniger abwechslungsreich und weniger kommunikativ.

Die Bahnmanager übersehen einen entscheidenden Servicevorteil ihres Produkts. Ich habe viele Bahnreisende im Speisewagen kennengelernt, die gerade wegen der lukrativen Speisemöglichkeiten während der Fahrt, die Bahn benutzt haben: Den Bodensee genießen bei einer Tasse Kaffee auf dem Tisch oder das Rheintal am Abend bei einem guten Abendessen und aufmerksamen Service. Das alles soll vorbei sein. Zum Glück für die Bahn hat sie noch Kunden, die sich für diese segensreiche Reisemöglichkeit engagieren.

Jetzt haben Verbraucherverbände symbolisch einen ICE-Speisewagen besetzt, um gegen die kulturlosen Pläne der Bahnspitze zu protestieren. Eine Postkarten-Protest-Aktion wird folgen
www.vzbv.de
www.pro-bahn.de

Künftig soll das Essen unbequem am Platz serviert werden. Welch ein zweifelhafter Fortschritt, dass sich die Bahn am allzu engen Flieger orientiert. Auch nicht essende Reisende werden so belästigt werden.

Ein Bahnchef der Schweizer Bahn über seine deutschen Kollegen: "Sie kennen ihr Produkt nicht und sie lieben es nicht." Offenbar will die Bahn weitere Kunden aus ihren Zügen vertreiben.

"Eat in im Speisewagen"
Verbraucherverbände protestieren gegen Abschaffung der Speisewagen bei der Bahn
"Bündnis für Reisekultur" will Einschränkungen beim Fahrgastservice nicht hinnehmen

Hier können Sie die
Protestpostkarte downloaden



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.