Ein Service von![]() | ||||||||||||
Presseinformation 11. Juni 2002
Euronatur-Umweltpreis 2002 an britischen
Thronfolger verliehen
L³beck. F³r seinen langjõhrigen Einsatz f³r den ÷kologischen Landbau und sein Engagement zur Erhaltung artenreicher Kulturlandschaften wurde jetzt (11.6.2002) His Royal Highness, The Prince of Wales, von der internationalen Umweltstiftung Europõisches Naturerbe (Euronatur) mit dem Euronatur-Umweltpreis 2002 ausgezeichnet. Euronatur-Prõsident Claus-Peter Hutter w³rdigte den britischen Thronfolger als einen Vordenker in Sachen Íkologie, Naturbewahrung und nachhaltiges Wirtschaften, der im Bereich seiner eigenen G³ter naturvertrõgliche Landwirtschaft realisiert habe, bevor das Wort Íkologie in den allgemeinen Sprachgebrauch breiteren Eingang gefunden hat. Angesichts eines dramatischen weltweiten Artenschwundes sei die Ernõhrungssicherung durch umweltschonende, nachhaltige Landwirtschaft der einzige Weg zur Bewahrung des Naturerbes, betonte Hutter. Man k÷nne nicht von õrmeren Regionen verlangen, dass die Menschen dort gefõhrdete Tier- und Pflanzenarten erhalten, wenn die reichen Lõnder des Westens hier nicht mit gutem Beispiel vorangehen. Da es hier in Europa noch einen sehr gro¯en Nachholbedarf gebe, sei das Beispiel des britischen Thronfolgers besonders vorbildlich. "Wir brauchen mehr denn je in allen gesellschaftlichen Bereichen Schrittmacher, Vordenker und Vorbilder, wie es der Prince of Wales in vorbildlicher Weise kontinuierlich vormacht", w³rdigte der Prõsident des Bundesamtes f³r Naturschutz, Professor Dr. Hartmut Vogtmann - selbst Vordenker f³r den ÷kologischen Landbau -, in seiner Laudatio die Vorbildrolle und das konsequente Engagement des britischen Thronfolgers. Vorangegangene Preistrõger des Euronatur-Umweltpreises sind unter anderem UNEP-Generaldirektor Prof. Dr. Klaus T÷pfer, Lufthansa-Vorstandsvorsitzender J³rgen Weber, DaimlerChrysler-"Au¯enminister" Matthias Kleinert sowie der fr³here brandenburgische Umweltminister und heutige Oberb³rgermeister von Potsdam, Matthias Platzeck. Als Ehrengõste konnte Euronatur-Prõsident Hutter neben der schleswig-holsteinischen Ministerprõsidentin Heide Simonis auch Bundes-Landwirtschaftsministerin Renate K³nast, Bundesumweltminister J³rgen Trittin, zahlreiche Abgeordnete aus Lõnder-Parlamenten und dem Bundestag, Staatssekretõre und Minister sowie Vertreter aus Wirtschaft, Umwelt und anderen Bereichen der Gesell¡schaft willkommen hei¯en.
Bei R³ckfragen: Stiftung Europõisches Naturerbe (Euronatur), Hinweis an die Redaktionen: Fotos von der Preisverleihung sind ³ber Christof R. Sage, Erlenweg 5, 70794 Filderstadt, Telefon 0711/7775563 oder Telefax 0711/7775575, zu erhalten.
|