Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Zum zehnten Mal vergab das Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg den Umweltpreis, mit dem ökologisch vorbildliche Leistungen der Unternehmen im Sinne eines ganzheitlichen betrieblichen Umweltschutzes und einer umweltorientierten Unternehmensführung ausgezeichnet werden. Die Jury "Umweltpreis für Unternehmen" setzt sich zusammen aus Vertretern der Wirtschaft, der Umwelt- und Naturschutzverbände, des Wirtschaftsministeriums, der Landesanstalt für Umweltschutz sowie des Umwelt- und Verkehrsministeriums. Bewerben konnten sich Betriebe aus den Bereichen Handel und Industrie. Bei der Auswahl der Preisträger orientiert sich die Jury an den Kriterien Unternehmensführung, Personal, Kommunikation, Produkte/Dienstleistungen, Gestaltung des Betriebsablauf und Verkehrsabwicklung/Transport. Kritisch beleuchtet wird das stimmige umweltbewusste Verhalten in all diesen Bereichen des Unternehmens. Bei der WALA werden diese Kriterien vielseitig erfüllt. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und den natürlichen Ressourcen ist seit Bestehen der Firma die Basis für unternehmerisches Handeln. So werden für die Herstellung der WALA Arzneimittel und Dr.Hauschka Kosmetik ausschließlich natürliche Rohstoffe, größtenteils aus biologisch-dynamischem Anbau, verarbeitet. Die Aufbereitung erfolgt auf schonende Weise unter Berücksichtigung eines Stoffkreislaufs, der die Wiedereingliederung in den Erdorganismus ermöglicht. Im ganzen Unternehmensprozess werden Ausgangsmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet. Es wird dafür gesorgt, den Energieverbrauch zu minimieren und, wenn möglich, erneuerbare Energiequellen einzusetzen. In diesem Zuge wurde für den Neubau zur Strom-, Wärme- und Dampferzeugung eine völlig neue Technik ausgewählt, die Mikro-Gasturbine. In dieser gasbetriebenen Turbine fällt neben dem erzeugten Strom Dampf an, der sowohl als Prozesswärme zur Herstellung als auch zur Gebäudeheizung verwendet werden kann. Pro Jahr können mit Hilfe dieser Technologie 110 000 kg CO2 eingespart werden, das entspricht etwa dem jährlichen CO2-Ausstoß von 30 Privathaushalten. Honoriert wurde das Umweltengagement dieses Jahr auch erneut mit dem Öko-Audit-Zertifikat, das die WALA zum dritten Mal erhielt. Die öffentliche Verleihung des Umweltpreises für Unternehmen in Baden-Württemberg durch Minister Müller wird am 4. Juli 2002 in Stuttgart stattfinden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |