Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 07.06.2002
110-Jahresfeier des Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.
Am 9. Juni 2002 in Hannover Prominente Gastredner: Barbara Rütting, Stephanie Kindermann und Ingo Insterburg
"Der vegetarische Lebensstil ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen"

Im Juni diesen Jahres kann der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. auf eine 110-jährige bewegte und engagierte Geschichte zurückblicken. Aus Anlass der Gründung des Verbandes am 7. Juni 1892 in Leipzig findet am Sonntag, den 9.Juni 2002 in Hannover unter dem Motto "Zusammen eine Vision haben. Zusammen feiern." eine große Festveranstaltung in dem traditionsreichen vegetarischen Restaurant Hiller statt.

"Der vegetarische Lebensstil ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen", so Thomas Schönberger, Vorsitzender des Verbandes. Indizien dafür sind nach seinen Angaben neben dem positiven Imagewandel des vegetarischen Essens das deutlich verbesserte vegetarische Angebot in Supermärkten und in der Gastronomie sowie die Tatsache, dass mittlerweile auch bisher reine Fleischfirmen zunehmend vegetarische Produkte anbieten. Aber auch die harten Zahlen zeigen den Trend zum Vegetarischen auf. Schönberger: "Die Zahl der vegetarisch lebenden Menschen ist von 0,6% im Jahr 1983 auf heute etwa 8% angestiegen. Trendsetter dieser Entwicklung sind vor allem junge Frauen mit einem höheren Bildungsstand."

Zu der bereits seit Monaten ausgebuchten Veranstaltung werden u.a. Stephanie Kindermann, Barbara Rütting und Ingo Insterburg sowie die Kulturwissenschaftlerin Dr. Heike Baranzke erwartet, die den Festvortrag "Utopie als Lebensnahrung, die vegetarische Idee in Geschichte und Gegenwart" halten wird. Ein weitere Höhepunkt wird ein besonderes vegetarisches Menü mit seltenen und regionalen Gemüsesorten sein.

Hinweis für die Presse:

· Eine begrenzte Zahl von Presseplätzen werden freigehalten. Bei Interesse daran wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftstelle unter unserer Presse-Hotline, Tel. 0511-363 20 09 bis Freitagsnachmittags
· Bei Interviewwünschen wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Geschäftstelle oder an den Vorsitzenden Thomas Schönberger, 040 - 219 35 90 (Tel. und Fax).

Für Rückfragen und Interviews:
Tel. 040 - 219 35 90
Thomas Schönberger
(Vorsitzender des VBD)
Tel. 0511 - 363 20 09 VBD-Presse-Hotline (Geschäftsstelle des Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.)

Informationen für die Presse:

Aktiv für die Tiere eintreten, die für die menschliche Ernährung gequält und getötet werden sowie eine genussorientierte und gesunde fleischfreie Ernährungsalternative verbreiten: Der VBD (Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.), gegründet 1892, ist eine Vereinigung von Menschen aller vegetarischen (inkl. veganen) Richtungen.
Im VBD finden sich Mitglieder zusammen, die gerade erst mit der vegetarischen Lebensweise begonnen haben, und solche, die schon seit Generationen vegetarisch leben. Der VBD ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden, parteipolitisch neutral (wobei allerdings die Ablehnung gegenüber extremistischen Gruppierungen wie z.B. von Rechtsradikalen deutlich gemacht wird) und möchte sichtbar machen:
Eine der Hauptursachen der Zerstörung unseres Planeten ist die profitorientierte Massentierhaltung bzw. generell die Tötungen von Tieren mit ihren ethischen und ökologischen Folgen.

VEGETARIER-BUND DEUTSCHLANDS E.V.
Blumenstr. 3 · 30159 Hannover · Tel. 0511- 363 2050 · Fax 0511- 363 2007
info@vegetarierbund.de · www.vegetarierbund.de






Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.