Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In Bonn ist mittlerweile jeder Quadratkilometer mit einer Mobilfunkanlage bestückt, insgesamt sind auf cirka 120 Standorten annähernd 200 Stationen in Betrieb. Und die Zahlen steigen weiter. Nach Angaben der verschiedenen Betreiber (Stand Ende 2001) sind alleine für Bonn weitere 170 Stationen geplant, die an alten und neuen Standorten montiert werden sollen. Die Information der VerbraucherInnen gerät bei dieser Entwicklung ins Hintertreffen. Viele AnwohnerInnen sind deswegen verunsichert, vielerorts gründen sich Bürgerinitiativen. Der Wissenschaftsladen Bonn e.V. führt seit Jahren bundesweit Immissions-Messungen an Mobilfunkstationen durch und sorgt durch Publikationen und bei Veranstaltungen für wissenschaftlich fundierte Aufklärung. Der Leiter der Elektro-Smog-Beratungsstelle Dr. Klaus Trost nimmt auch telefonisch zu den zentralen Konfliktpunkten der Diskussion Stellung, z.B. zu widerstreitenden Meinungen über die Risikobewertung und zu den fehlenden gesetzlichen Vorsorgewerten. Wie man sich vor der Strahlung besser schützen kann und was man gegen geplante Sendeanlagen tun kann - auch auf diese Fragen geht Dr. Trost ein. Für Privatpersonen sind telefonische Beratungen kostenlos. Dr. Klaus Trost ist unter der Telefonnummer 0228/20161-32 zu folgenden Zeiten zu erreichen: dienstags 9.00 - 17.00 Uhr, mittwochs 9.00-13.00 Uhr Vom Wissenschaftsladen Bonn herausgegebene Publikationen zum Thema Mobilfunk: "Mobilfunk - (r)eine Vertrauenssache?" 36seitiger Ratgeber: 5,10 EURO "Elektrosmog - Mobilfunk und Gesundheit" 8seitiges Informationsfaltblatt: 2,50 EURO Pro Lieferung werden zudem 2 EURO für Porto und Versand berechnet. Bestelladresse: Wissenschaftsladen Bonn e.V. Buschstr. 85 53113 Bonn info@wilabonn.de V.i.s.d.P.: Kerstin Löwenstein
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |