Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als eine erste wichtige Orientierungshilfe präsentierte der DNR dazu vor der morgigen Regierungserklärung zur Nachhaltigkeitspolitik einen Vergleich der Aussagen von Gerhard Schröder und Edmund Stoiber zu zentralen Umweltfragen. Maßstab für den Politiker-Test sind die Kernforderungen, die der DNR den Parteien zur Bundestagswahl vorgelegt hat. Das Ergebnis der DNR-Auswertung (+ = Forderung erfüllt; (+) = teilweise erfüllt; - = nicht erfüllt):
Für Hubert Weinzierl ist das Fazit aus dem Ranking eindeutig: "Die rot-grüne Bundesregierung hat im Energie-, Agrar- und Naturschutzbereich eine positive Bilanz vorzuweisen. Dieses Pflänzchen der Hoffnung für eine ökologisch orientierte Politik darf nach der Bundestagswahl nicht von einem radikalen Wirtschaftskurs zertrampelt werden", mahnte er. Die von der Bundesregierung vorgelegte Nachhaltigkeitsstrategie liefere die Grundlage für eine zukunftsfähige Politik in Deutschland. "Wer auch immer nach dem 22. September die politische Verantwortung trägt, darf hinter diesen Anspruch nicht zurückfallen", forderte der DNR-Präsident. Christoph Markl-Meider, Deutscher Naturschutzring Presse Kontakt und weitere Informationen Deutscher Naturschutzring (DNR), Generalsekretär Helmut Röscheisen, Am Michaelshof 8 - 10, 53177 Bonn Tel. 0160-97209108, E-Mail helmut.roescheisen@dnr.de
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |