Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Entgegen geltendem EU-Recht ist es für einen deutschen
Diplomlandwirt offenbar unmöglich, in Österreich einen landwirtschaftlichen
Betrieb langfristig zu pachten oder zu erwerben. Umgekehrt kann jeder Österreicher
ohne Diskriminierung, ohne Rechtsbeugung des EU-Rechts landwirtschaftlichen
Grund und Boden in Deutschland erwerben, wobei er diesen nicht einmal selbst
bewirtschaften muss.
Ein aktuelles Beispiel: Der Inhaber einer Pharmafirma für die Entwicklung und den Vertrieb
von pflanzlichen Arzneimitteln strebt aus qualitativen Gründen an in Tirol
einen kleineren landwirtschaftlichen Betrieb zu pachten bzw. ev. zu kaufen. Die 3 Hauptziele sind:
Da die Region von diesem sinnvollen
Projekt erkennbar profitieren würde und alle formalen Kriterien erfüllt
sind, wurden sowohl die Bau- als
auch die Kaufgenehmigung schon vor einem Jahr erteilt. Der Unternehmer reicht nun zwar eine Beschwerde in Brüssel ein.
Sicher ist aber schon jetzt: Weitere Informationen, Dokumente, ein Diskussionsforum und einen
Bilderservice finden Sie im Internet unter: http://www.holistica.de/presse
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |