Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Conergy AG, D-20097 Hamburg
Rubrik:Energie    Datum: 08.05.2002
voltwerk errichtet beispielhafte Fassaden-Solaranlage in Tübingen
Tübingen, den 8. Mai 2002: Rund 610 Quadratmeter der Fassade sowie die Dachfläche des neuen Technologieparks Tübingen-Reutlingen, TTR, werden künftig umweltfreundlichen Strom aus der Sonne liefern. Die sonnenreiche Südseite des modernen Neubaus bietet laut Martin Bucher, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter voltwerk AG, optimale Voraussetzungen für eine rentable Gemeinschafts-Solarstromanlage. "Das bundesweit größte Gründerzentrum für Biotechnologie wird zukunftsorientierten Unternehmen aus der Region eine richtungsweisende High-Tech Infrastruktur bieten," weiß Thomas Dephoff, Geschäftsführer des TTR zu berichten. "Die Solarstromanlage wird dabei als weithin sichtbares Symbol für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur stehen," so Dephoff weiter. In den nächsten 20 Jahren wird die Anlage der voltwerk den Ausstoß des gefährlichen Treibhausgases Kohlendioxid um rund 1.300 Tonnen verringern.

Noch im Jahr 2002 wird die Solarfassade ans öffentliche Stromnetz gehen. Die Spitzenleistung der gesamten Photovoltaik-Anlage wird 76 Kilowatt betragen. Mit 1.114 Kilowattstunden Sonneneinstrahlung pro Quadratmeter im Jahr zählt die Region Tübingen-Reutlingen laut DWD (Deutscher Wetterdienst) zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Die voltwerk erwartet einen jährlichen Stromertrag von rund 71.500 Kilowattstunden. Dank der durch das Erneuerbaren-Energien-Gesetz für die nächsten 20 Jahre festgelegten Einspeisevergütung von 48,1 Cent rechnen die Betreiber mit jährlichen Einnahmen in Höhe von 34.400 Euro.

Schon jetzt können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an diesem Solarfonds beteiligen. Eine All-Gefahren-Versicherung, weit reichende Garantien, Festpreise sowie die Ertragsgarantie einer deutschen Versicherung schaffen günstige Voraussetzungen für eine gewinnbringenden und nahezu risikolose Investition in die umweltfreundliche Solarenergie. Bereits seit mehreren Jahren ist die voltwerk AG führend als herstellerunabhängiger Entwickler und Anbieter von Solar-Gemeinschaftsanlagen und -fonds.

Die Solarbranche boomt in Deutschland
Nach Schätzungen der UVS (Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V.) wurden im vergangenen Jahr in Deutschland rund 75 Megawatt Photovoltaik-leistung neu installiert. Dies entspricht einem Marktwachstum von rund 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Solarboom, der die installierte Leistung sämtlicher Solaranlagen innerhalb von nur einem Jahr von 100 Megawatt auf etwa 175 Megawatt ansteigen ließ, unterstützt durch das weltweit vorbildliche Erneuerbare-Energien-Gesetz. Allein in Deutschland sind nach Angaben des Bundesumweltministeriums rund 100.000 Arbeitsplätze rund um die erneuerbaren Energien entstanden, davon etwa 20.000 bereits in der Solarenergiebranche.

Mit ihren Solar-Beteiligungsfonds bietet die Stuttgarter voltwerk AG jedem Bürger die Möglichkeit, sich an sowohl ökologisch als auch ökonomisch interessanten Projekten zu beteiligen und ein Zeichen für die Umwelt zu setzen - direkt vor der eigenen Tür und auch ohne eigenes Hausdach. Die voltwerk ist ein erfahrenes Unternehmen in der Entwicklung von Projekten und Beteiligungsfonds im Bereich der regenerativen Energien. Erst Ende 2001 hat voltwerk den mit 1,6 Megawatt bislang größten Solarpark Deutschlands erfolgreich ans Netz gebracht. Ab sofort können Interessenten das unverbindliche Beteiligungsangebot an der neuen Gemeinschafts-Solarstromanlage des Technologieparks Tübingen-Reutlingen bei der voltwerk anfordern. Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.voltwerk.de zu finden.

Für Fragen der Redaktion:

Conergy Group
Thorsten Vespermann
Öffentlichkeitsarbeit
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Internet: www.conergy.de

Telefon: 040 / 23 71 02 - 171
Telefax: 040 / 23 71 02 - 148
E-Mail: presse@conergy.de


Für Leserfragen:

voltwerk AG
Infoservice
Nobelstr. 15
70569 Stuttgart
Internet: www.voltwerk.de

Telefon: 0711 / 68 68 93 - 16
Telefax: 0711 / 68 68 93 - 22
E-Mail: info@voltwerk.de





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.