Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Das Ein-Liter-Auto von VW VW-Chef Ferdinand Piech hat es eigenhändig zusammen mit seinem Nachfolger Bernd Pischetsrieder von Wolfsburg nach Hamburg gesteuert. Verbrauch: 0,99 Liter auf 100 Kilometer. Glückwunsch! Es geht als so! Der Prototyp wiegt 290 Kilogramm! Der Zweisitzer ist schmal wie ein Ruderboot (1,25 m) und nicht höher als eine Türklinke (1,11 m). Bernd Pischetsrieder saß deshalb im Zwei-Personen-Auto hinter Piech auf der Jungfernfahrt nach Hamburg. Das Autochen hat 8,5 PS, sein Tank fasst 6,5 Liter Diesel. Da schüttelt ein gelernter deutscher Autofahrer doch nur den Kopf. Aber beim Ein-Liter-Auto reicht das für 650 Kilometer. Was will man mehr? Der extreme Leichtbau der Karosserie senkt das Gewicht ebenso wie die schmale, schlanke Form des Autos den Verbrauch an Sprit. Bleibt die Frage: Wieso muss es acht Jahre dauern bis ein solches Auto serienreif ist? Wer hat daran Interesse? Auf ähnliche Fragen, hat ein Techniker bei Mercedes kürzlich geantwortet: "Wir könnten energiesparende Modelle viel schneller entwickeln - aber wir dürfen nicht. Das ist unsere Firmenpolitik."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |