Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der Schnee macht es sichtbar: Wer auch im tiefsten Winter kein weißes Dach über dem Kopf hat, der hat ein Problem er heizt zum Dach hinaus. Bis zu 20 Prozent beträgt dieser Wärmeverlust. Noch gravierender ist das Sparpotenzial, das in den Außenwänden schlummert. Durch ungedämmte Mauern ziehen bis zu 40 Prozent der Wärme durch Ritzen und Fugen nach draußen; allein der Austausch undichter Fenster verbessert den Wärmeschutz um das Vierfache, jedes fünfte Haus in Deutschland wurde vor 1984 erbaut, bevor die zweite Änderung der Wärmeschutzverordnung in Kraft getreten ist - und gilt damit als dringend modernisierungsbedürftig. 30 Millionen Tonnen Kohlendioxid werden jährlich durch den Energiebedarf für Raumwärme und Warmwasser in Baden-Württemberg freigesetzt. Mit einer energetischen Sanierung der Gebäude im Land kann der Klimaschutz optimal gefördert werden. Sie als Eigentümer sparen außerdem durch die enorme Kostenreduzierung. Mit dieser landesweiten Initiative fördern das Ministerium für Umwelt und Verkehr und das Baden-Württembergische Handwerk Energieeinsparung und Klimaschutz. Nutzen Sie jetzt unsere gemeinsame Aktion - den EnergieSparCheck. Es gewinnen Mensch und Umwelt. Häuser sind unterschiedlich. Zum Teil sogar sehr unterschiedlich. In der Technik, in der Ausstattung. In der Wärmedämmung und damit besonders im Energiebedarf. Genau hier bieten sich an vielen Gebäuden enorme Einsparmöglichkeiten. Dabei sollen Ihnen die Energieberater des Handwerks helfen. Der EnergieSparCheck ist der erste Schritt, Ihr Haus zukunftssicher zu machen. Diese Vorteile warten auf Sie: bis zu 80 % Energieeinsparung, erhöhter Wohnkomfort, Erhalt der Bausubstanz (z.B. Schutz vor Feuchtigkeit), Wertsteigerung, Verminderung des Schadstoffausstoßes, gesenkte Energiekosten und den Hauptanteil der Kosten für den EnergieSparCheck übernehmen das Land Baden-Württemberg und das Handwerk. Ihr Eigenanteil (bei einem Ein- bis Zweifamilienhaus): 75 Euro, jede weitere Wohneinheit 25 Euro. Der Ablauf Ihres EnergieSparChecks: Im Rahmen des Altbaumodernisierungsprogramms des Landes können Sie von der Landeskreditbank (L-Bank) verbilligte Darlehen beantragen. Weitere Informationen gibt es unter www.energiesparcheck.de und www.impuls-programm-altbau.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |