Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das vom renommierten Berliner Büro sauerbruch hutton architekten entworfene Gebäude ist ein Modellprojekt für umwelt- und gesundheitsverträgliches Bauen, das aber nicht teurer als üblich ist. Zudem wird der Neubau im Dessauer Gasviertel mit Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt behindertengerecht gestaltet. Für den neuen UBA-Dienstsitz werden unter anderem Baustoffe wie Holz und Lehm verwendet, die besonders umwelt- und gesundheitsverträglich sind. Ein umfassendes Energiekonzept wird künftig dafür sorgen, dass nur ein Mindestmaß an Energie für Licht, Wärme und Kälte notwendig ist. Dabei kommen u. a. Erdwärmetauscher, Fotovoltaik- und Wärmerückgewinnungstechnologie zum Einsatz. Die Baukosten sind mit 74,3 Millionen Euro angesetzt. Das Gebäude soll Ende 2004 fertiggestellt sein. Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes werden dann in Dessau tätig sein. 1992 hatte die Föderalismuskommission des Deutschen Bundestages beschlossen, den Dienstsitz des UBA von Berlin nach Sachsen-Anhalt zu verlagern. Der Standort Dessau wurde im Mai 1996 durch einen Parlamentsbeschluss gesetzlich festgelegt. Gewinnen Sie einen Eindruck vom neuen UBA-Dienstgebäude Berlin, den 10.04.2002
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |