Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die Elemente rund um den Stillen Ozean waren außer Rand und Band. 22.000 Menschen sind weltweit gestorben - Ursache: das Klima-Ungeheuer El Nino - das Christkind. Jetzt - im Frühjahr 2002 - rumort es schon wieder in der Wetterküche des Pazifik. Es gibt für Klimatologen deutliche Hinweise auf einen neuen viel zu frühen El Nino. Selbst in 100 bis 200 Metern Tiefe des Ozeans ist die Wassertemperatur um bis zu vier Grad Celsius gestiegen. Ende 2002 könnte El Nino wieder mit voller Wucht zu schlagen. Mojib Latif, Klimaforscher am Max-Planck-Institut in Hamburg, rechnet damit, dass es nicht ganz so schlimm wie das letzte Mal kommen wird. Die Unwetter-Anomalie ist zwar seit 130.000 Jahren nachzuweisen, aber sie tritt seit einigen Jahrzehnten immer häufiger und stärker auf. Feuer, Flut, Dürre und Überschwemmung! Noch haben sich Millionen Bewohner der Dritten Welt vom letzten El Nino noch nicht erholt, droht ihnen schon wieder neues Unheil. 30 Milliarden Dollar Schaden hat das letzte "Christkind" angerichtet. Klimatologen streiten darüber, ob der zunehmende El Nino-Effekt auf die globale Klimaerwärmung zurückzuführen ist.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |