Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Erläutert werden die einzelnen Lösemitteleinträge und die verschiedenen Wege des Lösemittelaustrages aus einer Anlage. Die Ermittlung und Erfassung der Stoffströme, die Berechnung der diffusen Emissionen und der Gesamtemissionen sowie des Lösemittelverbrauchs werden an Beispielen für besonders emissionsrelevante Anlagenarten beschrieben. Prüfschemata, Tabellen und Formulare bieten Hilfen für die Durchführung der Lösemittelbilanz; Fallbeispiele für die Anwendung von Reduzierungsplänen werden vorgestellt. Ergänzend gibt es Hinweise auf Veröffentlichungen zum Thema Lösemittelbilanzen und Reduzierungspläne sowie zu bereits existierenden oder in Arbeit befindlichen EDV- Anwendungen. Das Umweltbundesamt hat neben eigenen Untersuchungen auch die Aktivitäten von Fachbehörden einiger Bundesländer sowie Hinweise anderer Akteure wie zum Beispiel Maschinenhersteller, Farbenhersteller, Verbände und Fachinstituten berücksichtigt. Berlin, den 02.04.2002 Der Abschlussbericht "Die Lösemittelverordnung - Einführung und Vorschläge zur Umsetzung in die Praxis" kann im Internet unter http://www.umweltbundesamt.deeingesehen und heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind erhältlich bei Birgit Mahrwald Fachgebiet III 2.4 Telefon: 030/89 03-38 06.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |