Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie    Datum: 22.03.2002
Solarstrom wird Volkssport
Die Initiative "Solarstrom vom Watzmann bis zum Wendelstein" kann sich in Rekorderfolgen sonnen. In der Region Traunstein sind in den letzten zwei Jahren 600 neue Solarstromanlagen errichtet worden. Sie erzeugen zusammen eine Leistung von 3,4 MW auf den Dächern des Chiemgaus. Dieser Erfolg übertrifft die Erwartungen der optimistischsten Solarfreunde. Solarstrom wird Volkssport.

Die Sonne schickt in 14 Tagen so viel Energie wie weltweit Kohle, Erdöl und Erdgas gelagert ist.

Der Sprecher der Solarinitiative, Dieter Rubeck, sagte bei einer Informationsveranstaltung: "Das Ziel muss sein, dass in 40 oder 50 Jahren der weltweite Energiebedarf zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien gedeckt wird, also mit Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Das wird eine der größten Herausforderung der nächsten Jahrzehnte sein."

Neben den Landkreisen Traunstein, Rosenheim und Berchtesgadener Land gehören zwei Elektroinnungen, 60 Handwerksbetriebe, die Sparkasse, die Volks- und Raiffeisenbank, der Bund Naturschutz, Rosolar Rosenheim und das Forum Ökologie Traunstein zur Initiative. "Wir haben uns in ein Boot gesetzt und steuern nun mit vereinten Kräften in Zielrichtung Sonne", erklärte Rubeck seine bundesweite einmalige Solarinitiative. Sie hat 2001 über 22 Millionen Euro umgesetzt.

Ein Renner sind auch im Chiemgau die Bürgerkraftwerke. Bürger kaufen Anteile an einer Anlage, die auf einem öffentlichen Gebäude errichtet wird. 21 solcher Gemeinschaftsanlagen sind bereits entstanden. Das ist deutscher Sonnen-Rekord!



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.