Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Natürlich listet der Leitfaden nicht nur Verbote auf - erst die Gründe und Zusammenhänge der Regeln machen deutlich, wie wichtig der Schutz der Antarktis ist. Wussten Sie zum Beispiel, warum Antarktisbesucher nicht auf Moospolster und Flechten treten sollen? Die Pflanzen können sich wegen des Klimas und der kurzen Vegetationsperiode nur sehr langsam von Schäden erholen. Ein Fußabdruck im Moospolster kann so über 100 Jahre erhalten bleiben. Oder hätten Sie gewusst, dass Riesensturmvögel sehr empfindlich auf Störungen durch Menschen reagieren und von ihren Nestern auffliegen? Dadurch sind die Jungen ungeschützt der Kälte oder Räubern ausgesetzt, wodurch der Bruterfolg einer ganzen Kolonie gefährdet ist. Abstand zu den in der Antarktis lebenden Tieren sollte auch im Sinne der eigenen Sicherheit gehalten werden: Vor allem der antarktische Seebär kann überraschend schnell angreifen. Der "Leitfaden für Besucher der Antarktis" kann von der Homepage des UBA http://www.umweltbundesamt.de/antarktis heruntergeladen werden. Berlin, den 22.03.2002
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |