Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Diese Schatzkammern der Artenvielfalt mit einem unvorstellbaren Reichtum an Farben und Formen in 100 bis über 1000 Metern Tiefe sind von den schweren Netzen bedroht, mit denen Fische am Meeresboden gefangen werden. Vor der irischen Westküste und vor Norwegens Küsten fand ein Forscherteam des britischen Meeresbiologen Jason Hall-Spencer mit Videoaufnahmen riesige Korallenstöcke aus Fischernetzen. Die Korallen-Brocken sind bis zu einem Quadratmeter groß. Untersuchungen ergaben, dass die Korallen aus einem 4500 Jahre alten Riff stammen. In wenigen Stunden haben menschliche Eingriffe zerstört, was in Jahrtausenden gewachsen war. In der Unterwasserlandschaft sind unzerstörte Korallenriffe ein lebenswichtiger Kindergarten für viele Fischarten. Deshalb bedeutet die Zerstörung der natürlichen Riffe wirtschaftlicher Schaden. Die Meeresbiologen fordern von der EU, die zerstörerischen Fischfangmethoden zu verbieten.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |