Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Wir haben die Rahmenbedingungen für die deutsche Tourismuswirtschaft so verbessert, dass eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus möglich wird. Damit leisten wir auch einen substanziellen Beitrag für ein erfolgreiches Internationales Jahr des Ökotourismus. Mit unserem Tourismusförderprogramm haben wir u.a. die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Betreiber touristischer Einrichtungen ihre Anlagen mit moderner Technologie ausstatten können. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, für ein verbessertes Investitionsklima und damit für den Arbeitsmarkt. Die Bundesregierung stellt dafür Gelder in speziellen Förderprogrammen bereit. Mit der erfolgreichen Einführung der Umweltdachmarke Viabono kann der Kunde sich nunmehr einfach und zuverlässig darüber informieren, ob sein Hotel umweltschonend geführt wird, die Küche Produkte aus der Region verarbeitet und auch das Hotel ohne Auto erreichbar ist. Immer mehr Touristen entscheiden sich für einen Besuch in der faszinierenden Natur deutscher Großschutzgebiete. Diese sind Qualitätsmarken für ganze Regionen. Daraus ergeben sich große Chancen für den Tourismus. Die von uns auf den Weg gebrachte Imagekampagne für Deutschlands Nationalparks kam genau zur richtigen Zeit. Mit dem neuen Bundesnaturschutzgesetz haben wir ein modernes Naturschutzrecht geschaffen, das die Bewahrung unseres nationalen Naturerbes auf eine verbesserte Grundlage stellt und damit auch dem Tourismus dient, der auf Landschaftserhaltung und Landschaftserleben angewiesen ist. Durch die Förderung umweltschonender Verkehrsträger gewährleisten wir eine Entlastung der Umwelt. Für den Tourismus im ländlichen Raum haben wir die Rahmenbedingungen deutlich verbessert. Ein in dieser Woche vom Bundestag beschlossener Antrag stärkt den Bauernhofurlaub und Landtourismus als integralen Bestandteil des Deutschlandtourismus. Mehr als 40 Prozent der Besucher der ITB sind Jugendliche und junge Erwachsene. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Messe wird daher das Thema Jugendreisen bilden. Die Koalition arbeitet gegenwärtig an einem Antrag, der vor allem die Qualität von Kinder- und Jugendreisen weiter deutlich verbessern wird. Der Regierungskoalition liegt viel daran, bessere Reisebedingungen für behinderte Menschen zu schaffen. Die auf der ITB stattfindende Anhörung zum Thema "Reisen für behinderte Menschen" wird eine gute Basis für die weitere Arbeit auf diesem Gebiet schaffen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |