 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin |
Rubrik: | Familie, Reise, Erholung Datum: 19.03.2002 |
|
 |
Warum in die Ferne schweifen? - Mit Bahn, Bus und Fahrrad in 24 attraktive Urlaubsregionen in Deutschland |
|
 |
Gemeinsame Presse-Information des Verkehrsclub Deutschland (VCD) und des Umweltbundesamtes
Neue Broschüre "Naherholung - Neue Wege in den Urlaub" auf der ITB von Bundesumweltminister Jürgen Trittin vorgestelltUrlaubsreisen mit Bus, Bahn und Fahrrad sind abwechslungsreich und erholsam, wie die neue, kostenlose Broschüre "Naherholung - Neue Wege in den Urlaub" des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) zeigt. Sie lädt in 24 attraktive Regionen in Deutschland ein. Ob Entspannen auf den Nordfriesischen Inseln, Paddeltouren im Nationalpark Müritz, Spaziergänge und Wanderungen im Bayrischen Urwald oder Klettern im Elbsandsteingebirge, Urlaub in Deutschland bietet etwas für jeden Geschmack.
"Urlaub kann auch ohne Auto schön sein. Die Broschüre zeigt, dass man nicht in die Ferne reisen muss, um einen tollen Urlaub zu erleben", sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin, der die mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes erstellte Broschüre heute auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin vorgestellt hat. Auf 79 Seiten erfährt man alles, was man über Bahnanreisen, Tourist-Tickets für Bus und Bahn, Fahrradmitnahme, Gepäcktransport, Abholservice, Radverleih, Wander- und Radwegnetze und andere Details wissen muss. Kartenausschnitte der jeweiligen Region verschaffen den notwendigen Überblick.
Bisher fahren drei Viertel aller Reisenden mit dem Auto in den Urlaub. Das sorgt für zusätzliche Belastungen für Umwelt und Gesundheit, etwa durch Lärm oder den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid. Und: Mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, bedeutet nicht selten zusätzlichen Stress. Damit die Erholung für Mensch und Natur schon bei der Anreise beginnt, gibt der VCD Tipps, wie man bequem mit der Bahn ans Ziel kommt und vor Ort reizvolle Ausflugsziele ohne Auto erreicht. Ein weiteres Plus eines Urlaubs in Deutschland: Die einheimische Tourismuswirtschaft wird gestärkt.
Die Broschüre ist ein Beitrag zum "Internationalen Jahr des Ökotourismus", das die Vereinten Nationen und weltweite Umweltorganisationen ausgerufen haben.
Die Broschüre "Naherholung - Neue Wege in den Urlaub" kann beim Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD), Postfach 170 160, 53027 Bonn, Fax (0228) 985 85-10, Email: versand@vcd.org oder beim Umweltbundesamt, ZAD, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Fax: 030/89 03-2912 bestellt werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen
der VCD-Pressesprecher, Daniel Kluge, Tel: (030) 280 47 11-2, Fax: -7, Email: presse@vcd.org, oder
die Pressestelle des Umweltbundesamtes (UBA), Tel.: (030) 8903 2215 gern zur Verfügung.
Der VCD ist im Internet unter http://www.vcd.org zu erreichen.
Das UBA finden Sie auch im Internet unter http://www.umweltbundesamt.de.
|