Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Für die "Beste internationale Arbeit" wurde WWF Mitarbeiterin Miriam Geitz mit dem Wissenschaftspreis der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) 2002 ausgezeichnet. Der Wissenschaftspreis, der von der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft am heutigen Sonntag in Berlin zum siebten Mal vergeben wird, prämiert die besten Abschlussarbeiten von Absolventen touristischer Studiengänge. Auf der Basis der Arbeit von Miriam Geitz, die die bisherigen Öko-Labels im Arktis-Tourismus analysiert, wird derzeit ein neues und übergreifendes Umweltzertifikat für Reiseveranstalter entwickelt. "Die einzigartige Schönheit der Landschaft ist das Kapital der Arktis und damit auch der Reiseveranstalter. Wir müssen sie dafür begeistern, damit verantwortungsvoll umzugehen," erklärt die Preisträgerin. Mit der Arbeit wurde die Grundlage geschaffen, auf der eine Zertifizierung für Reiseveranstalter in der Arktis entwickelt werden kann. Die Kriterien für dieses geplante Ökosiegel basieren auf den "Zehn Grundsätzen des Arktis-Tourismus", einem Verhaltenskodex, der vom WWF maßgeblich entwickelt wurde. Damit könne der WWF dann der mangelnden Qualität einiger Zertifizierungen entgegentreten, die die sogenannten 'Ecolabel' in Verruf gebracht haben. Das Arktis-Programm des WWF wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen, um die Aktivitäten der verschiedenen nationalen WWF Organisationen in den Arktis-Anrainerstaaten zu koordinieren. Von seinem Sitz in Oslo aus tritt das Programm für den Schutz rund um den Nordpol ein und fördert Projekte in Russland, den USA, Kanada, Finnland, Schweden, Island, Norwegen und Grönland/Dänemark. Miriam Geitz studiert das Fach Internationale Tourismuswirtschaft an der Fachhochschule Harz in Wernigerode, wo sie in einigen Wochen ihren Abschluss machen wird, und ist Bachelor of Science der University of South Carolina. Sie arbeitet seit September 2001 als Tourismus Project Officer beim WWF Norwegen in Oslo.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |