Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 19.03.2002
Fleischfrei hat Zukunft
Lebensmittelindustrie entdeckt VegetarierInnen als Kundengruppe Pressemeldung des Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. vom 19.03.2002
HANNOVER. Immer mehr Lebensmittelhersteller reagieren neuerdings auf den Wunsch ihrer fleischlos lebenden oder Fleisch reduzierenden Kunden nach der eindeutigen Kennzeichnung vegetarischer Produkte.
So kennzeichnet das Großunternehmen Maggi bereits seit November Lebensmittel, die für eine vegetarische Ernährungsweise geeignet sind und Konkurrent Langnese Iglo hat angekündigt, in Kürze nachzuziehen.

Vom Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. wird dieses kundenfreundliche Engagement der Unternehmen begrüßt.
Allein eine eindeutige Kennzeichnung könne garantieren, dass in vermeintlich vegetarischen Produkten nicht doch Inhaltsstoffe von Schlachttieren enthalten seien, die sich auf der Zutatenliste unter so harmlos klingenden Bezeichnungen wie "Würze" oder "Emulgator" verstecken könnten.
Um Herstellern die Notwendigkeit eines vegetarischen Labels zu verdeutlichen, führte der Vegetarier-Bund im vergangenen Jahr die Kampagne "Fleischfrei 2001" durch. Diese Aktion fand ihre Fortsetzung in "Fleischfrei 2002".
Dabei wurden und werden Tausende Aktionspostkarten von vegetarischen VerbraucherInnen direkt an die Lebensmittelfirmen verschickt mit der Bitte um eindeutige Kennzeichnung der Produkte.
"Dass neuerdings etliche Unternehmen bereit sind, diesem Wunsch ihrer Kunden zu entsprechen, markiert eine Trendwende im Bewusstsein der Lebensmittelkonzerne", resümiert Eva Wester, die für den Vegetarier-Bund die Kampagne dokumentiert und die Herstellerantworten auswertet.
"Ganz offensichtlich nehmen die Firmen vor allem seit den großen Fleischskandalen die steigende Anzahl fleischlos lebender VerbraucherInnen zunehmend als Kundengruppe ernst.
"
Ein großes Anliegen ist den VegetarierInnen neben der Forderung nach genereller Kennzeichnung der Produkte jedoch auch, dass diese Kennzeichnung durch das einheitliche "V-Label" erfolgt, das außer in Deutschland auch in anderen europäischen Ländern bereits seit längerem benutzt wird. Dieses geschützte Label wird in Deutschland ausschließlich vom Vegetarier-Bund der Lebensmittelbranche angeboten.
Die Verwendung dieses Labels garantiert, dass verbindliche Standards von den Herstellern eingehalten werden, da die Produkte regelmäßig durch ein unabhängiges, führendes Lebensmittellabor auf diesem Gebiet genauestens überprüft werden.

Bei Rückfragen: Tel. 040 - 219 35 90 Thomas Schönberger, Vorsitzender
Tel. 0511 - 363 20 50 Geschäftsstelle des Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.
Fax 0511 - 363 20 07, info@vegetarierbund.de, www.vegetarierbund.de, www.V-Label.de

Diese Pressemeldung sowie die Abbildung des V-Labels ist auf der Internetseite www.eco-news.de (Die aktuellsten Meldungen) abrufbar. Das Label darf im Zusammenhang mit dieser Meldung kostenfrei abgedruckt werden.

Informationen für die Presse:
Der VBD (Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.), gegründet 1892, ist eine Vereinigung von Menschen aller vegetarischen (inkl. veganen) Richtungen. Im VBD finden sich Mitglieder zusammen, die gerade erst mit der vegetarischen Lebensweise begonnen haben, und solche, die schon seit Generationen vegetarisch leben.
Der VBD ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden, parteipolitisch neutral (wobei allerdings die Ablehnung gegenüber extremistischen Gruppierungen wie z.B. von Rechtsradikalen deutlich gemacht wird) und möchte sichtbar machen:
Eine der Hauptursachen der Zerstörung unseres Planeten ist die profitorientierte Massentierhaltung bzw. generell die Tötungen von Tieren mit ihren ethischen und ökologischen Folgen.

- Der Vegetarier-Bund in Hannover bietet Fleischaussteigern den "Vegetarisch heißen Draht" jeden
Dienstag von 17-19.00 Uhr unter der Tel. Nr. 0511 - 3632050 an.

- Der Vegetarier-Bund bietet für Interessierte ein VEGI-INFO-PACK an. Es ist gedacht für Anfänger und Fortgeschrittene.

Das Info-Pack enthält Informationsfaltblätter mit Tipps für eine gesunde, optimale und leckere vegetarische Ernährung sowie eine aktuelle Ausgabe von "natürlich vegetarisch" (Magazin vom Vegetarier-Bund)

Das Vegi-Info-Pack kann gegen 3,- EUR in Briefmarken oder Scheck bestellt werden beim:

Vegetarier-Bund Deutschlands e.V., Stichwort: VEGI-INFO-PACK, Blumenstr. 3, 30159 Hannover



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.