Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Stiftung Wald in Not fordert daher die weitere konsequente Verminderung des Schad-stoffeintrages in unsere Wälder. Notwendig ist eine Förderung von Energiesparmaßnahmen und die Nutzung regenerativer Energiequellen. Der Verlust an ökologischer Stabilität verstärkt auch das Ausmaß der Schäden im Wald, die durch Naturkatastrophen entstehen. Dies haben uns die Orkanschäden der vergangenen Jahrzehnte deutlich gezeigt. Im Südwesten Deutschlands müssen immer noch Flächen wiederbepflanzt werden, die der Orkan "Lothar" vor rd. 2 Jahren zerstört hat. Im Rahmen einer Spendenaktion unterstützt die Stiftung Wald in Not die Wiederaufforstung im Schwarzwald. Am "Internationalen Tag des Waldes" wird die Stiftung mit den Unternehmen OBI und ICI Paints in Gengenbach eine Baumpflanzaktion durchführen. Beide Unternehmen haben gemeinsam eine Spende von über 15.000,- € für die Wiederaufforstung zur Verfügung gestellt. Die Stiftung ruft Mitbürger und Unternehmen auf, den Wiederaufbau des Waldes im Schwarzwald zu unterstützen. Spendenkonten: Sparkasse Bonn, Nr. 52 100, BLZ 380 500 00, UmweltBank, Nr. 31 31, BLZ 760 350 00. Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Informationen zum Zustand unserer Waldböden bietet eine neue Broschüre der Stiftung mit dem Titel: "Gesunde Böden braucht der Wald!". Sie ist gegen Einsendung von 0,77 € Rückporto in Briefmarken bei der Geschäftsstelle der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, erhältlich. Informationen auch unter www.wald-in-not.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |