 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | Katalyse - Institut für angewandte Umweltforschung e.V., D-50937 Köln |
Rubrik: | Verkehr Datum: 07.03.2002 |
|
 |
Das 3-Liter-Auto zum Standard machen! |
|
 |
Berlin, 07.03.2002: Die neu auf dem Markt angebotenen Autos verbrauchen Anfang des 21. Jahrhunderts mit 8,0 fast genau so viel, wie in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts.
Die Phantasie der Autobauer scheint sich auf den Einbau von Klimaanlagen und Navigationssystemen zu beschränken. Oder sind es etwa die Autokäufer, denen die PS unter der Kühlerhaube wichtiger sind als ein schonender Umgang mit dem zur Neige gehenden Erdöl?
Wer morgen ein Auto kauft, dem gibt die Ökosteuer heute das wichtige Signal: Ein sparsames Modell wird sich auch übermorgen bezahlt machen.Das steigende Benzinpreise recht schnell zum Umsteuern führen, zeigte sich im Jahr 2000, als die Benzinpreise während eines Jahres um 20 Pf./l stiegen (davon 6 Pfennige Ökosteuer). Der Benzinverbrauch sank erstmals um 2,4 Prozent, während er in den Jahren davor ständig gestiegen war. Damit die Ersparnis kein einmaliger Effekt bleibt, müssen die Benzinpreise auch langfristig weiter steigen.
8 Tipps für 30% weniger Benzinverbrauch
- Bei Kurzstreckenfahrten ist der Verbrauch am höchsten: Bis zu 25 l/100km!
- Motor warm laufen lassen ist unnötig. Besser gleich losfahren.
- Niedertourig fahren spart am meisten Spritt. Im ersten Gang nur eine Wagenlänge anfahren, dann hoch schalten. Bevor 2000 Umdrehungen erreicht werden, hoch schalten.
- Im Stadtverkehr bei 50km/h im fünften oder vierten Gang im Verkehrsstrom mitschwimmen.
- Auch bei kurzen Stopps ab 20 Sekunden lohnt es sich, den Motor abzuschalten.
- Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten. Bei 160 km/h verbraucht das Auto ca. 45 Prozent mehr als bei 120 km/h.
- Erhöhung des Reifendrucks um 0,2 bar gegenüber den Angaben in der Betriebsanleitung ist optimal für Sicherheit, Fahrkomfort und Benzinverbrauch.
- Vollsynthetisches Leichtlauföl spart 5 Prozent Sprit. Ebenso Leichtlaufreifen.
|