Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 01.03.2002
Umweltsatellit Envisat - mit Argusaugen im All
PRESSEMITTEILUNG NR. 102 der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Datum: 1. März 2002

Zum Start des Umweltsatelliten Envisat erklären der forschungspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Hans-Josef Fell und Lothar Fischer, Berichterstatter für den Bereich Raumfahrt der SPD-Bundestagsfraktion:

Am 1. März 2002 gegen 02:07.57 (MEZ) wurde der europäische Umweltsatellit Envisat mit einer Ariane 5 Rakete erfolgreich gestartet.

Der 8,2 t schwere Satellit wird die Umweltforschung mindestens fünf Jahre mit den unterschiedlichsten Daten nachhaltig versorgen. Sie werden bei der Überwachung des Umweltprotokolls von Kyoto helfen, der Klimaforschung neue Impulse verleihen, aber auch Umweltsünder auf hoher See aufspüren, günstige Schifffahrtsrouten am Rande des Packeises ermitteln und u.a. auch beim Katastrophenschutz helfen können.

Mit Hilfe des Umweltsatelliten wird Europa führend bei der umweltorientierten Raumfahrt werden. Der Start von Envisat unterstreicht damit aufs Neue, dass der Nutzen der Raumfahrt für den Menschen und die Qualität der Wissenschaft für die deutsche Raumfahrtpolitik an oberster Stelle stehen.

Envisat kostete insgesamt 2,3 Millarden Euro. Über 500 Mio. Euro wurden von Deutschland aufgebracht, die restlichen Mittel erbrachten die übrigen 13 Mitgliedsstaaten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA.

Angesichts dieser Kosten, den damit einhergehenden Startrisiken sowie den etwa 10 Jahren, die Entwicklung und Bau des Satelliten benötigten, dürfte eine solche High-Tech-Plattform in absehbarer Zeit kaum noch gestartet werden. Kleinere Satelliten, wenn auch mit eingeschränkter Funktion, sind kostengünstiger und schneller im Orbit zu platzieren.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.