 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal |
Rubrik: | Soziales u. Gesellschaft Datum: 16.06.1999 |
|
 |
Fairer Handel auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart |
|
 |
Schokoriegel zum Kirchentag als Gemeinschaftsprojekt von Organisationen des fairen Handels
Gemeinschaftsstand "Fairer Handel - fair finanziert": Halle 11, Stand A 01Wuppertal/Stuttgart. "s' Schoklädle" heißt der Schokoriegel, der in Zusammenarbeit mit dem Weltladen-Dachverband und dem Fair-Handelshaus gepa eigens für den Kirchentag produziert wurde. Mit diesemPräsent wollen Kirchengemeinden und Weltläden der Region die Kirchentagsgäste auf den fairen Handel aufmerksam machen. Am Beispiel Schokolade und Kakao soll deutlich werden, wie die Handelspartner in Ländern des Südens durch den fairen Handel eigenständige Entwicklungsmöglichkeiten erhalten.
Erstmals auf einem Kirchentag präsentieren sich die Akteure des fairen Handels wie die Fair-Handelsorganisationen gepa, Dritte Welt Partner Ravensburg, El Puenteund BanaFair, die Vereine TransFair und Fair Trade, die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft EDCS, der Weltladen-Dachverband, die LandessprecherInnen der Weltläden in Baden-Württemberg (DEAB) sowie viele Weltläden der Region an einem Gemeinschaftsstand vom 16. bis 20. Juni auf dem Markt der Möglichkeiten, Killesberg-Messe, Halle 11, Stand A 01. Initiiert wurde die Kooperation von den baden-württembergischen LandessprecherInnen der Weltläden.
Neben der Darstellung der einzelnen Organisationen steht eine Ausstellung über die bolivianische Kakaobauern-Genossenschaft "El Ceibo" im Mittelpunkt, eine der ersten Kooperativen, die ihre Kakaobohnen in eigenen Anlagen zu verschiedenen Kakaoprodukten weiterverarbeitet.
Auch der ehemalige Präsident des Kirchentages, Erhard Eppler, unterstützt den fairen Handel.
Muster-Weltladen
Um die Weltläden bei der Professionalisierung zu unterstützen, ist am Stand auchein Muster-Weltladen aufgebaut, der zeigt, wie ein Weltladen gestaltet werden kann. Außerdem gibt es dort fair gehandelte Produkte der beteiligten Fair-Handelsorganisationen zu kaufen.
Kaffee aus fairem Handel auf dem Kirchentag
Fair gehandelter gepa-Kaffee und Tee wird im Kirchentagsbüro sowie von den 4000 ehrenamtlichen Helfern des Kirchentags getrunken. Auch bieten viele Gemeinden in den Quartieren für die Besucher ein "öko-faires Frühstück" an.
Weltläden und Aktionsgruppen in Baden-Württemberg unterstützen mit der Vermarktung des peruanischen Kleinbauern-Kaffees "PIDECAFE" etwa 1500 Kleinbauernfamilien.
|