Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Für die Studie befragte das Institut im November 2001 in Deutschland, Italien, Frankreich, Belgien, Spanien, Großbritannien und den Niederlanden 3403 Menschen. In Deutschland wurden 462 Interviews durchgeführt. Für 71 Prozent ist die Mülltrennung der wichtigste persönliche Beitrag zum Erhalt der Umwelt, wie das Institut mitteilte. Beim Sortieren von Abfall liegen die Deutschen an der Spitze: Hier nannten 86 Prozent der Befragten die Mülltrennung als wichtigsten Umweltschutzbeitrag. 53,5 Prozent der Europäer sind der Ansicht, das größte Engagement in puncto Umweltschutz gehe von den Bürgern aus, die weitaus mehr täten als der Staat oder die Wirtschaft. 35 Prozent der befragten Verbraucher bevorzugen Produkte mit dem Hinweis "umweltfreundlich". Nahezu 100 Prozent der Europäer geben an, täglich mindestens eine gute Tat für die Umwelt zu verrichten, wobei die Abfalltrennung oder Einsparung von Wasser die Liste anführen. Im Durchschnitt aller Länder sagten 54 Prozent, aus Umweltschutzgründen sparsam mit dem Trinkwasser umzugehen. 52 Prozent gaben an, Produkte in wiederverwertbaren Verpackungen zu kaufen. Auch, wenn vielleicht zwischen erklärter Absicht und Umsetzung in die Tat noch eine Lücke klafft, weisen die Ergebnisse dieser Studie auf eine wirkliche - und ermutigende - Bewusstseinsbildung hin. Kein Zweifel: Die Umwelt geht alle an! Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage und die Fragebögen zum Thema können Sie auf der Webseite www.thalysexplorer.com als PDF-Datei herunterladen. Kontaktadresse des Thalys Explorer in Deutschland: Forschungsinstitut Thalys Explorer Postfach 19 03 00 60089 Frankfurt am Main Tel: 069 / 758 04 254 Fax: 069 / 73 18 72 Email: info.de@thalysexplorer.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |