Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Pflanzen Sie einen Baum". Unter diesem Motto startete die UmweltBank Ende 2000 eine Mitmach-Aktion zugunsten der Wiederaufforstung im Schwarzwald. Dort sind damals wie heute die Spuren des Orkans "Lothar" noch deutlich sichtbar und viele Waldbauern in ihrer Existenz bedroht. Um die bäuerliche Kulturlandschaft zu erhalten, half die UmweltBank mit 25.000 Euro aus ihrem UmweltFörderfonds. Als größter Einzelspender im Rahmen einer Hilfsaktion der Stiftung Wald in Not hat die UmweltBank entscheidend dazu beigetragen, dass die kleineren Waldbesitzer in der vom Orkan besonders hart getroffenen Region "Vorderes Kinzigtal" die Aufräumarbeiten, die Pflege und Wiederaufforstung des Waldes in Angriff nehmen konnten. Die UmweltBank finanziert deutschlandweit Umweltprojekte. Der nachwachsende Rohstoff Holz gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung, etwa beim ökologischen Bauen und bei der Energiegewinnung aus Biomasse. Mit ihrer Geschäftstätigkeit trägt die UmweltBank zur Verminderung der Luftverschmutzung, zum Klimaschutz und damit zum Erhalt des Waldes bei. Bei dieser Wald-Aktion konnten Neukunden der UmweltBank im letzten Jahr die gesetzlich vorgeschriebene Legitimationsprüfung bei einer öffentlichen Stelle selbst vornehmen lassen und ersparten damit der UmweltBank Kosten. Dieses Geld floss direkt in den UmweltFörderfonds. Jeder kann die Waldbauern im Schwarzwald auch direkt unterstützen mit einer Überweisung auf das Konto der Stiftung Wald in Not 3131 bei der UmweltBank, BLZ 760 350 00, Stichwort "Lothar".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |