Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Gesundheit    Datum: 13.02.2002
Wie recht und billig ist uns die Vorsorge?

22.02.2002: 5. Dessauer Gespräche zum Thema "Spannungsfeld Umweltschutz, Gesundheitsschutz Verbraucherschutz"



Die BSE-Krise hat es gezeigt: Wer an Umweltschutz und am Verbraucherschutz spart, spart am falschen Ende. Der Schaden für die Volkswirtschaft geht in die Milliarden. Unterlassene Vorsorge kann teuer werden - ganz zu schweigen von den Langzeitfolgen für Gesundheit und Umwelt.
Am 22. Februar 2002 diskutieren in Dessau, dem zukünftigen Sitz des Umweltbundesamtes, hochkarätige Gesprächsteilnehmer über das "Spannungsfeld Umweltschutz, Gesundheitsschutz, Verbraucherschutz: Wie recht und billig ist uns die Vorsorge?"
Die Veranstaltung sollte bereits 2001 stattfinden, war jedoch aufgrund der Terroranschläge vom 11. September 2001 abgesagt worden.

Zu den 5. Dessauer Gesprächen und zur Pressekonferenz in der Sparkasse Dessau, Poststraße 8, 06844 Dessau, laden wir Sie herzlich ein.

Für das Podium konnten wir gewinnen:

Konrad Keller (Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umweltschutz des Landes Sachsen-Anhalt)
Prof. Dr. Edda Müller (Vorstand des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen)
Dr. Isolde Piechotowski (Leiterin des Referates Gesundheitlicher Verbraucherschutz im Landesgesundheitsministerium Baden-Württemberg)
Klaus Wilmsen (Umweltschutzbeauftragter der Karstadt Warenhaus AG)
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Andreas Troge (Präsident des Umweltbundesamtes)

Programm:
09:30 Einführung, Podiums- und Plenardiskussion
13:15 Pressekonferenz mit den Podiumsteilnehmern
14:00 Begrüßungsansprache von Dessaus Oberbürgermeister Hans-Georg Otto, anschließend Mittagsbuffet im Technikmuseum Dessau

15:30 Kulturprogramm: Ausstellung "Kunst und Technik - eine neue Einheit" im Bauhaus

Hinweis für die Presse:
Bitte schicken Sie eine e-Mail an jana.schmidt@uba.de wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Bei Fragen stehen wir unter den Telefonnummern 030/89 03-2362 / -2215 gern zur Verfügung.

Berlin, den 13.02.2002




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.