Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 18.02.2002
Einladung zur Pressekonferenz: "Leben gestalten lernen"
Sonderschau auf der Bildungsmesse
Termin: Donnerstag, den 21.02.2002 11.00 Uhr

Ort: Köln Bildungsmesse, Messeplatz 1, 50679 Köln,Halle 4, Gang A, Stand 21

Thema: Deutscher Naturschutzring (DNR) fordert mehr Raum für Gestaltungskompetenz im deutschen Bildungssystem
Mitgliedsverbände des DNR zeigen auf der Sonder-schau "Leben gestalten lernen" Wege zur aktiven Teilhabe am Prozess nachhaltiger Entwicklung auf

Anwesend: Klaus Hübner, DNR Präsidium Annette Dieckmann, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Albert Lippert, Ehrenmitglied DNR Helga Inden-Heinrich, Vizegeneralsekretärin VertreterInnen der beteiligten Verbände

Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sind groß: Ökologie, Ökonomie und soziale Belange so miteinander zu verbinden, dass die Vielfalt des Lebens gewahrt, Ressourcen nachhaltig genutzt und nachfolgende Generationen noch die gleichen Entwicklungschancen haben wie wir, ist keine leichte Aufgabe. Eine der zentralen Fähigkeiten, die Menschen dazu benötigen, ist Gestaltungskompetenz.

Die Verbände des Deutschen Naturschutzrings zeigen auf der Bildungsmesse in Köln eine Vielzahl von Projekten im Vorschul- und schulischen Bereich sowie in der Erwachsenenbildung, die zum Ziel haben, Menschen zu befähigen, den Herausforderungen des 21. Jahrhundert gewachsen zu sein.

Die Sonderschau "Leben gestalten lernen" hat viele Facetten:
Ob im ökologischorientierten, integrativen Kindergarten, bei Schulprojekten, bei denen Lehrer, Schüler und Eltern gemeinsam Schule und Schulalltag neu gestalten, oder bei Themen wie Ernährung, Mobilität, Gesundheit oder Sanfter Tourismus - in allen Bereichen lernen die Menschen ihre Zukunft selbstbestimmt zu gestalten. Lassen Sie sich überraschen von der Vielzahl der Themen und Methoden.

Es erwarten Sie Experten der BUND-Jugend, Naturfreundejugend, Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU), Verbraucherberatung e. V., Aktionsgemeinschaft Artenschutz e. V., BLK-Projekt '21, Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) und des Deutschen Naturschutzrings (DNR).



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.