Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Damit könnten 20 Prozent des heutigen Weltstrombedarfs gedeckt werden. Unterstellt wird in dieser Studie allerdings eine Verdopplung des Strombedarfs, wonach der Windanteil dann noch immer 10 Prozent betragen würde oder 3000 Milliarden Kilowattstunden (= 3000 Terrawattstunden/pro Jahr). 2000 wurden weltweit zirka 3,5 Milliarden Dollar in Windenergie investiert. Bis zum Jahr 2020, so vermutet die Studie, werden die Wind Investitionen auf etwa 78 Milliarden Dollar ansteigen. Schon mittelfristig ist damit zu rechnen, dass neben Offshore-Windparks (Windparks in Küstennähe) auch Windparks auf hoher See gebaut werden. Das werden schwimmende und "halbschwimmende" Windparks über großer Wassertiefe sein. Allein für deutsche und dänische sie gebietet sind schon jetzt Windparks im Wert von 17 Milliarden Euro geplant. Die Installation beginnt 2004. Fachleute rechnen mit Kosten von 2 Cents pro Kilowattstunde Strom aus einem Offshore-Windkraftwerk.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |