Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Süßes aus Fairem Handel wird immer beliebter", so TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath, der zusammen mit seinem ostdeutschen Lizenznehmer Bodeta und Europas größtem Fair-Handelshaus gepa die aktuellen Zahlen für das vergangene Jahr vorstellte. Besonders deutlich war die Absatzsteigerung bei Schokolade (plus 30 Prozent)und Kakao (plus 20 Prozent), bei Honig war ein geringer Zuwachs zu verzeichnen, der Absatz fair gehandelter Bonbons ging leicht zurück. Für weitere Absatzsteigerungen sollen zusätzliche Qualitätsstandards sorgen. So setzt die gepa bewusst auf einen Biotrend. Neben der Bio-Tafelschokolade Fairena sind jetzt zwei Schokoriegel (Bio-Fairetta Kids, Bio-Fairetta Weiß) entsprechend umgestellt worden. Neu ist auch die Cocoba Nusscreme in Bioqualität. "Schokoladen und Riegel der gepa sind darüber hinaus mit dem Zeichen "Ohne Gentechnik" nach der deutschen Ohne-Gentechnik-Verordnung von 1998 versehen", so gepa-Geschäftsführer Thomas Speck. Alle Lieferanten müssen nachweisen, dass sie gänzlich ohne den Einsatz von Gentechnik produziert haben. Bei Produkten aus Fairem Handel können Verbraucher nicht nur zurückverfolgen, woher diese kommen, sondern auch erfahren, was genau darin enthalten ist. "Der Handel kann diese Verbraucherinteressen durch qualitativ hochwertige Produkte mit dem TransFair-Siegel bedienen," verweist Dieter Overath auf die Chancen für den Einzelhandel. Fair gehandelte Produkte gibt es nicht nur in hoher Qualität, sondern auch über viele Bezugsquellen. "Bonbons, Schokoriegel, Tafelschokolade, Nussnugat-Creme, Honig, Kakao und Zucker mit dem Sozialsiegel finden Verbraucher im engagierten Einzelhandel, bei 900 Weltläden in Deutschland, im Versandhandel oder auch im Internet", so Overath. Aufruf "Jecke Fairsuchung" Damit der Faire Handel auch in die fünfte Jahreszeit Einzug erhält, sind alle Aktiven in den Schul-, Stadtteilgruppen und in den Karnevalsvereinen aufgerufen, sich mit fair gehandelten Wurfmaterialien wie Bonbons und Schokoladentafeln zu versorgen. Nähere Informationen und Bestellzettel unter info@weltladen-bonn.de <mailto:info@weltladen-bonn.de> Hintergrund TransFair handelt als unabhängige Siegelinitiative nicht selbst mit Waren, sondern vergibt sein Siegel für fair gehandelte Produkte. Der TransFair e.V. wird von 38 Organisationen wie Brot für die Welt, Misereor, Unicef und der Verbraucher Initiative getragen. Dem ersten Produkt Kaffee mit dem TransFair-Siegel folgten Tee, Süßigkeiten, Kakao, Honig, Bananen und Orangensaft. Nach den TransFair-Kriterien erhalten die Genossenschaften und Vermarktungsorganisationen aus Kamerun, Costa Rica, der Dominikanischen Republik, Ecuador und Ghana für ihre Kakaobohnen mit 1.750 Dollar/Tonne rund ein Drittel mehr als den aktuellen Weltmarktpreis von derzeit 1.280 Dollar/Tonne. Bei Weißzucker wird mit 520 Dollar/Tonne mehr als das Doppelte bezahlt. Die gepa feierte vor zwei Jahren ihr 25-jähriges Jubiläum und erzielte im Geschäftsjahr 2000/2001 einen Umsatz von ca. 31 Mio. Euro (60,6 Millionen Mark). Die gepa handelt mit Genossenschaften und Vermarktungsorganisationen aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen, berät bei Produktentwicklungen und strebt langfristige Lieferverträge an. Das Fair Handelshaus ist im Süßwarenbereich der wichtigste Lizenznehmer von TransFair und erwartet bei Tafelschokolade, Schokoriegeln, Bonbons, Kakao und Honig eine Umsatzsteigerung in zweistelliger Höhe in diesem Markt auf über 7 Mio. Euro zu Endverbrauchepreisen. Bei der Bio-Tafelschokolade "Fairena" wird bis zum Ende des laufenden Geschäftsjahres Ende März 2002 mit einer Absatzsteigerung um 74 Prozent auf 1 Million Tafeln gerechnet. Die Bodeta Süßwaren GmbH, 1892 in Oschersleben gegründet, ist einer der größten Süßwarenhersteller Sachsen-Anhalts. Seit 1992 gehört die Bodeta zur Schweizer Indawisa Holding AG. Mit mehr als 100 Mitarbeitern ist Bodeta einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Das Sortiment der Bodeta setzt sich aus Bonbons, Nussdragees, Dragee-Eiern, Mürb-Eiern, Mini-Früchten, Lakritz-Dragees, Streuseln und Plättchen zusammen. Seit 1999 werden Bio-Bonbons, Bonbons mit über 95 Prozent der Zutaten aus ökologisch kontrolliertem Anbau, angeboten. Die Bodeta GmbH ist der erste ostdeutsche Lizenznehmer, der Bonbons mit dem TransFair-Siegel in neuartigen Geschmacksrichtungen anbietet. Die echte Produktinnovation wird unter Verwendung von fair gehandeltem Zucker aus Costa Rica hergestellt und ist unter den Bezeichnungen "Winterbonbons" und "Sunny Dreams" im Handel erhältlich. Seit der Gründung 1992 konnte Bodeta im stagnierenden und hart umkämpften Zuckerwarenmarkt den Umsatz verdreifachen, 2001 lag es bei 12,1 Millionen Euro.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |