Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mit dem Bundeshaushalt für dieses Jahr hat die rot-grüne Regierungskoalition die Förderung der Erneuerbaren Energien auf bislang einzigartige Höhe gebracht: 200 Mio. Euro stehen im Jahr 2002 für die Förderung der Solarthermie, der Biomasse, der Geothermie, der kleinen Wasserkraft und der Photovoltaik in Schulen zur Verfügung. Dies sind über zwanzig Mal mehr als die Vorgänger-Regierung für die Erneuerbaren Energien zur Verfügung gestellt hat. Nach Abstimmungen mit dem Bundeswirtschafts-, Landwirtschafts- und Umweltministerium sowie den Fachverbänden wurde nunmehr beschlossen, die Förderbedingungen umfassend zu verbessern. Die neuen Richtlinien, die noch Anfang Februar in Kraft treten, betreffen vor allem die Solarthermie, für die nunmehr höhere Zuschüsse gezahlt werden,und die Wiederaufnahme der Biogas-Förderung bis zu einer Anlagengröße von 70 kW. Das ist ein wichtiger Schritt für die breite Markteinführung der Erneuerbaren Energien, die mit der rot-grünen Bundesregierung einen breiten Aufschwung genommen haben. Als Wirtschaftsbereich haben die Erneuerbaren Energien in Deutschland bereits 6 Mrd. Euro im Jahr 2001 umgesetzt und für 100.000 Menschen Beschäftigung geschaffen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |