Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Stiftung Wald in Not, D-53175 Bonn
Rubrik:Naturschutz    Datum: 31.01.2002
Stiftung Wald in Not fördert naturnahe Waldrandgestaltung.
Mit Hilfe einer Spende der Fielmann AG konnte die Stiftung Wald in Not die naturnahe Ges-taltung einer Waldrandfläche im Stadtwald Grevenbroich unterstützen. Weil die Pappeln am Hemmerdener Weg, durch Stock- und Wurzelfäule geschädigt waren und eine Gefahr für den Verkehr bedeuteten, beschloss die Stadt Grevenbroich, diese zu fällen.

Auf der Freifläche entstand durch die Pflanzung von rd. 200 Wildkirschen und 500 Mehl- und Elsbeeren sowie ca. 800 Sträuchern (Pfaffenhütchen, Schneeball, Weißdorn, Schwarzdorn, Hasel, Hartriegel und Faulbaum) eine stufig aufgebaute Waldrandzone. Sie wird das Waldin-nenklima besser schützen und für viele Vogelarten, Kleintiere und Insekten einen neuen Le-bensraum bieten. Der Aufbau und die Erhaltung naturnah und stufig gestalteter Waldränder ist auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt unserer Wälder.

Am 31.01.2001 übergaben Fielmann-Niederlassungsleiter, Christian Eckert, und der Ge-schäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs, die Baumspende an Grevenbroichs Bürgermeister, Theo Hoer. Die Fielmann AG unterstützt Natur- und Umweltschutzprojekte. Das Unternehmen pflanzt für jeden Mitarbeiter jedes Jahr einen Baum. Bis heute mehr als 400.000 Bäume und Sträucher. Günther Fielmann sieht in der Pflanzung von Bäumen eine wichtige Investition in die Zukunft, da die Bäume vor allem für nachfolgende Generationen gepflanzt werden.

Die Stiftung Wald in Not begrüßt es sehr, wenn sich Unternehmen auf diese Weise für die Erhaltung und den Schutz des Waldes einsetzen. Darauf wies der Geschäftsführer Dr. Christoph Abs hin. Die Stiftung hat in der Vergangenheit bereits an zahlreichen Orten in Deutschland gemeinsam mit Fielmann Baumpflanzprojekte durchgeführt.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.