Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Bundestag fordert die Bundesregierung dazu auf, die Luftfahrtforschung noch stärker als in der Vergangenheit an der Nachhaltigkeit auszurichten. Ein entsprechender Antrag zur Luftfahrtforschung wurde am Donnerstag abend in erster Lesung beraten. Darüber hinaus setzen sich die Regierungsfraktionen für innovative Luftfahrtechnologien ein, wozu vor allem Luftschiffe gehören. Dadurch wird auch der Cargo-Lifter gestärkt. Schon jetzt trägt der internationale Luftverkehr zum Treibhauseffekt mit etwa vier Prozent bei. Bis zum 11. September 2001 wuchs der Luftverkehr jährlich um durchschnittlich sieben Prozent. Es ist zu erwarten, dass dieses Wachstum schon bald wieder fortgesetzt werden wird. Der Flugverkehr wird damit mittel- und langfristig zu einem der wichtigsten Klimafaktoren. Folgerichtig fordern SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Bundesregierung in dem Antrag dazu auf: den Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um 50% gegenüber 2000 zu senken Alternativen zu der umweltschädlichen und begrenzt verfügbaren Ressource Kerosin zu entwickeln. Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an alternativen Treibstoffen (Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien, Treibstoffe aus Biomasse) sollen voran getrieben werden. den Flugverkehr in ein Gesamtverkehrskonzept einzubinden. Dazu bedarf es verkehrs- und sozialwissenschaftlicher Forschung mit dem Ziel, mögliche Alternativen weiterzuentwickeln und mit dem Luftverkehr sinnvoll zu verknüpfen. Die effizientere Nutzung des Luftraumes ist ein weiterer Schwerpunkt, damit Umwege und Warteschleifen vermieden werden können. Zudem gilt es:
Der Flugverkehr ist längst unverzichtbar und zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden. Durch ihn rücken die Menschen weltweit näher zusammen. Durch den Flugverkehr hat sich der Erfahrungshorizont vieler Menschen stark erweitert. Nur wenn der Flugverkehr sich an dem Prinzip der Nachhaltigkeit ausrichtet, kann er auch in Zukunft die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen befriedigen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |