Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Klasse statt Masse". In der Halle des Künast-Ministeriums wurde mit fünf Argumenten für den Ökolandbau geworben: Umweltschutz: Ökologischer Landbau ist ganz besonders auf Nachhaltigkeit angelegt. Er erhält und schont die natürlichen Ressourcen und hat vielfach positive Auswirkungen auf die Umwelt. Bodenschutz: Ökologische Landbaumethoden fördern die Humusbildung und das Bodenleben stärker als die Methoden im konventionellen Anbau. Die natürliche Fruchtbarkeit steigt. Gewässerschutz: Ökologischer Landbau belastet das Grund- und Oberflächenwasser weniger mit Nährstoffen, wie zum Beispiel Nitrat, als der konventionelle Landbau. Artenschutz: Durch den weitgehenden Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und das niedrige Düngeniveau wird die Vielfalt des Tier- und Pflanzenlebens gefördert. Auf einem Ökoacker leben bis zu fünf und sechs mal mehr Tier- und Pflanzenarten als auf einem Chemieacker. Tierschutz: Eine artgerechte Tierhaltung ist Voraussetzung für die Anerkennung eines Ökobetriebes. Das Futter für die Tiere muss zu über 90 Prozent vom eigenen Acker kommen. Die Erfahrung zeigt: Kein anderes Landbausystem ist ökonomisch so effizient wie der Ökolandbau. Buchtipp: Franz Alt: "Agrarwende jetzt - gesunde Lebensmittel für alle" Gesunde Lebensmittel für alle - ist das möglich? Was das alles kostet? Auf jeden Fall weit weniger als die katastrophale heutige Landwirtschaftspolitik. Landwirtschaftspolitik ist Gesundheitspolitik und betrifft a l l e . Richtiges Wirtschaften ist immer preisgünstiger als falsches Wirtschaften. Mehr dazu auf der www.sonnenseite.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |